Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten | Sortenname | Synonyme | Historischer Leitname | Internationaler Leitname | Beerenfarbe | Gefährdungseinschätzung | Verwendung | Stockzahl | Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte | Bemerkungen | Bilder und Sorteneigenschaften |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-
|
falsche Synonyme: Sweetwater, Gyöngy Szölö, Silberweissling, Edelweiss
|
CHASSELAS BLANC_Miller 1737, GUTEDEL WEISSER_Babo&Metzger 1836_Trummer 1841_Goethe 1887
|
CHASSELAS DORÉ DE FONTAINEBLEAU_Pulliat 1888_CHASSELAS BLANC_Galet 1990
|
B
|
6
|
W,T
|
5320
|
1 + 1 Ableger
1977, rollkrank 1 gesetzt 1 gesetzt, 1 gesetzt, etwa 5/6 1 gesetzt, rollkrank 1 gesetzt, stark virös 1 gesetzt, untere Terrasse 1 x Hausstock 2x Scheune + 3x Garten + 1x Nachbar 3 an Mauer 8 alte stöcke, vor Farbumschlag 90 im 4.Block 9 Südseite, virös Absenker alle rollkrank Altbestand älter, rollkrank an Terrassenmauer c.f. als Räuschling, vor Farbumschlag jung kein Fruchtansatz Laube linker Stock älter Mauer Maueranfang Mauerstock meist rollkrank meist weiss, unterste Zeilen mit 4 Absenkern rollkrank Mittelhang alt nachgestuft, vor Farbumschlag nur einzelne alte Stöcke, vor Farbumschlag oberer Block plus 2 Mauerstöcke quergezeilt Randstöcke alt rechts, Absenker rechts, leicht virös rechts vom Balkon, rechte Außenmauer rollkrank Rollkrank sehr alt stark virös Stock 1, rollkrank, Fanleaf Stock 3 Stock 6 rollkrank, im Hof des Nachbarn teils erneuert, vor Farbumschlag teils stark erneuert,vor Farbumschlag v? verwildert im Zwetschgenbaum virös virös (7 mit Absenkern) vor Farbumschlag wahrscheinlich Westseite Westseite hinten Zeile 10-16 |
-
|
||
Früher Dolcetto
|
PORTUGIESER FRÜHER BLAUER_Trummer 1841_Single 1860
|
PORTUGIESER BLAUER_Moog 1937, OPORTO_Nemeth1967, PORTUGAIS BLEU_Galet 1990
|
N
|
6
|
W,T
|
123965
|
1945
1 alt links vom Balkon 4 Jungpflanzen Ost und Westseite 1 gesetzt 1 gesetzt, Nachbar (2 Absenker) Südseite, zur Strasse 2.Block plus jüngere Pfropfreben im 1.Block 5 jünger Absenker als St. Laurent alt Altbestand Altbestand verstreut alte Reben, Rest neue Portugieser alter Fuß an Terrassenwand Frühfärber Garten, alte Stockscheibe mit bodennahen Schenkeln gerodet hinterer Bereich im unteren Block Jungreben Laube links , ok plus 3 Mauerstocke Rest jüngere Reben Rest neuere Reben Rotfärber rund seit 1999 Stock 3-4 Stock 4 teils jünger teils laubenartig von Weinbauschule Cochem wohl virös |
-
|
|||
-
|
Pineau blanc, Grünedel, falsches Synoynm: Kleinedel (Trummer 1841)
|
AUVERNAS BLANC_Frege 1804, KLEVNER WEISSER_Trummer 1841
|
BURGUNDER WEISSER_Moog 1937, PINOT BLANC_Galet 1990,
|
B
|
6
|
W
|
2349
|
18 PinotB-Reihe
1 gesetzt 1 gesetzt, 1 gesetzt, untere Terrasse 3+0+1 3.Block 100 Stock Neupflanzung, 5.Block 120 alte Stöcke aber alle rollkrank als Ortlieber Hängling-Typ jung jünger nachgestuft neu seit 1980 seither meist eingegangen Stockausschläge teils alt, teils 1982, obere Hälfte teils Jungpflanzen teils Jungreben v.a. nachgestuft Weg |
-
|
||
-
|
-
|
TROLLINGER BLAUER_Metzger 1827_Gok 1836, TROLLINGER GELBHOLZIGER_Single 1860
|
TROLLINGER BLAUER_Moog 1937, FRANKENTHAL NOIR_Branas&Truel 1965, SCHIAVA GROSSA_Calo et al. 2006
|
N
|
6
|
W,T
|
13576
|
14+14+9+7+17
1 gesetzt, 1 gesetzt, Terrassenlaube oben 3 gesetzt, als Black Hamburg, Trollinger, Fürstentraube 47 Trollinger Terrasse mit alten Reben oberhalb Weg als Fleischtraube als Malvasier Archiv einige Jungreben nicht erfasst einmal als Lagrein-Trollinger Fürstentraube, um 1947 Hausstock Jungreben gepfropft Laube, Haus letzte Zeile plus jüngere Stöcke Randstöcke an Mauer stark gelapptes Blatt Stock 2-4 Klon virös virös, Mauerfuß unten |
-
|
||
-
|
Homonyme: Blauer Hängling, Tauberschwarz. Falsches Synonym: Hartwegstraube Blaue_Metzger 1827
|
HÜNGERLING_Rohr 1730, ROTH FRÄNKISCH / SÜßROTH _Frege 1804, SILVAN BLEU_Kerner 1808, CORTHUM_Corthum 1814
|
HÄNGLING BLAUER (SÜSSROT)_Moog 1937, SÜSSROTH_Galet 2000, TAUBERSCHWARZ (BSA)
|
N
|
5
|
W,T
|
49
|
1 gesetzt, mehrere verwilderte Einzelstöcke in der Umgebung
1 gesetzt, Weinsberg aus Frankreich |
-
|
||
-
|
-
|
GOLDRIESLING_Oberlin 1900
|
GOLDRIESLING_BSA
|
B
|
5
|
W
|
11
|
1 gesetzt
(Mittelstock alt) 60 Jahre nachgestuft unten von Weinbauschule Cochem, ältester Stock Deutschlands |
-
|
||
-
|
-
|
-
|
CABERNET MITOS_BSA
|
N
|
5
|
W
|
18
|
Mauerstock
|
-
|
||
-
|
Noir précoce de Hongrie, Morillon hatif, Madeleine noir, falsches Synonym: Madeleine violette
|
MORILLON HATIF_Frege 1804, KLEVNER FRÜHER BLAUER_Trummer 1841, ISCHIA_Pulliat 1888
|
MADELEINE NOIRE_Viala&Vermorel 1901-1910, FRÜHBURGUNDER BLAUER_Moog 1937, PINOT PRÉCOCE_Branas&Truel 1965,
|
N
|
5
|
W
|
1052
|
1 gesetzt, Nachbar
aus Samtrot jünger mehrere hochvermehrte Klone |
-
|
||
-
|
-
|
-
|
WÜRZER_BSA
|
B
|
5
|
W
|
3
|
|
-
|
||
-
|
-
|
DOMINA_BSA
|
N
|
5
|
W
|
285
|
1 gesetzt, etwa 70 Jahre
Treppe |
-
|