Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten | Sortenname | Synonyme | Historischer Leitname | Internationaler Leitname | Beerenfarbe | Gefährdungseinschätzung | Verwendung | Stockzahl | Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte | Bemerkungen | Bilder und Sorteneigenschaften |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-
|
-
|
DORNFELDER_BSA
|
N
|
5
|
W
|
2380
|
1 gesetzt
1 gesetzt, 1 gesetzt, hinten |
-
|
|||
Purpur
|
DUNKELFELDER_Frölich
|
DUNKELFELDER_BSA 2008
|
N
|
5
|
W
|
882
|
|
-
|
|||
-
|
-
|
EHRENFELSER_BSA
|
B
|
5
|
W
|
120
|
nachgestuft
Reichensteiner |
-
|
|||
-
|
-
|
ALBEN ROTHER / ROTHELBLING_ Metzger 1827
|
ELBLING ROT_Moog 1937
|
RG
|
5
|
W
|
1330
|
1 gesetzt,
Stock 3 jung teils virusfrei vrusinfizierter Klon |
-
|
||
-
|
Kurzstingel, falsche Synonyme:Albana, Albuelis
|
ALBEN WEISSER / ELBLING WEISSER_Metzger 1827_Babo&Metzger 1836
|
ELBLING WEISS_Moog 1937
|
B
|
5
|
W
|
9642
|
1 gesetzt
1 gesetzt, mehrere Mauerstöcke und einige Einzelstöcke zwischen Obstbäumen 1 gesetzt, mehrere verwilderte Einzelstöcke in der Umgebung, vor Farbumschlag 5.Stock rechts ist sehr alt, geht ums Haus herum 5 Zeilen meist virusfrei 90% im östlichen Teil als Kleinberger als Klemperich über Geländer Altbestand an Felsmauer einzelne rot extrem virös Fanleaf im Gebüsch oberhalb Mauer Mauerstock Mauerstöcke meist weiss oben rot und weiss Spalierstöcke Stock 4 und 5 alt, schwach, rieselig, Stock 8 ok teils im Gebüsch teils virusfrei v.a. weiss v.a. weiß virös, Doppelader, Haus seit 1845, Stock aus 19.Jh. vor Farbumschlag vor Farbumschlag, teils ohne Trauben vorne war als Gutedel bestimmt worden Weg weitere am Waldrand |
-
|
||
-
|
-
|
-
|
ACOLON_BSA
|
N
|
5
|
W
|
8
|
Jungreben
|
-
|
||
-
|
-
|
FABERREBE_BSA
|
B
|
5
|
W
|
72
|
1 gesetzt
|
-
|
|||
-
|
-
|
ARNSBURGER_BSA
|
B
|
5
|
W
|
47
|
Albalonga
|
-
|
|||
-
|
-
|
FREISAMER_BSA
|
B
|
5
|
W
|
52
|
|
-
|
|||
-
|
-
|
-
|
PINOT MARIAFELD_Galet 2000, PINOT NOIR Klon MARIAFELD (BSA)
|
N
|
5
|
W
|
6
|
2 gesetzt, 2 in Zeile 8
|
-
|