Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten | Sortenname | Synonyme | Historischer Leitname | Internationaler Leitname | Beerenfarbe | Gefährdungseinschätzung | Verwendung | Stockzahl | Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte | Bemerkungen | Bilder und Sorteneigenschaften |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-
|
-
|
-
|
MARECHAL FOCH_Galet 2000
|
N
|
-
|
-
|
4
|
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
REGENT_BSA
|
N
|
-
|
-
|
153
|
1 gesetzt
1 gesetzt, Jungpflanzen Hütte Terrasse |
-
|
||
-
|
-
|
-
|
Oberlin -Typ
|
N
|
-
|
-
|
15
|
Seitenzeile des Nachbars
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
CHAMBURCIN_Galet 2000
|
N
|
-
|
-
|
2
|
1 gesetzt
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
SOLARA (coll. Rad)
|
B
|
-
|
-
|
1
|
1 gesetzt, nicht id. mit Solaris
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
JOHANNITER_BSA
|
B
|
-
|
-
|
12
|
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
ISABELLA_Trummer 1841
|
N
|
-
|
-
|
14
|
beim Nachbarn seit 1920, Ableger seit 1968
Mauer im Garten Seitenzeile des Nachbars |
-
|
||
-
|
-
|
-
|
FERDINAND DE LESSEPS_Mirosevic 2003
|
B
|
-
|
-
|
1
|
|
-
|
||
Kleiner Heinsch, Trappler, Schimber
|
CHAMPAGNER KURZSTIELIGER _Metzger 1827
|
AUXERROIS_Galet 1990
|
B
|
6
|
W
|
3786
|
1 gesetzt
1 gesetzt, 1als (falsche) Kossuthtraube alt, im oberen Viertel PinotB-Reihe |
-
|
|||
Morillon blanc, Pinot Chardonnay, Breisgauer Süßling, Grüner Burgunder, Großer Klingelberger
|
CHARDENET_Kerner 1809, BURGUNDER SPÄTER_Metzger 1827, BURGUNDER ECHTER WEISSER_Trummer 1841, BURGUNDER WEISSER_Single 1860
|
PINOT BLANC CHARDONNAY_Pulliat 1888, CHARDONNAY_Galet 1990_KN
|
B
|
6
|
W
|
5418
|
1 gesetzt
1 gesetzt, 1 gesetzt, als (falsche) Lahntraube 3 am Weg 6.Block 9 PinotB-Reihe als Weißburgunder Z 19-27 alt fanleaf fanleaf, rollkrank lückig nach 1960, teils stark gelappt mit Frostmorphologie Rand Randpflanzung stark virös verwildert an Südmauer Hof Krankenhaus virös |
-
|