Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten | Sortenname | Synonyme | Historischer Leitname | Internationaler Leitname | Beerenfarbe | Gefährdungseinschätzung | Verwendung | Stockzahl | Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte | Bemerkungen | Bilder und Sorteneigenschaften |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-
|
-
|
DOMINA_BSA
|
N
|
5
|
W
|
285
|
1 gesetzt, etwa 70 Jahre
Treppe |
-
|
|||
(früher) Rosenkranz
|
FITZREBE_Fitz aus Ellerstadt um 1880
|
MADELEINE CELINE_Giraud 1880_Viala&Vermorel 1901-1910_Galet 2000
|
B
|
3
|
W,T
|
260
|
2x Garten, 1x Hof, 1x Mauer, alle rollkrank
am Rand verwildert im Baum sehr alt um 40 Jahre |
-
|
|||
-
|
Frankentraube, Weißwälsch (Schweiz), Edelweiß (Bodensee), Großfränkische, Weißer Lagrein
|
FORMENTIN BLANC / GROSSER WEISSER TRAMINER_Nast&Sprenger 1766_Frege 1804, RÄUSCHLING_Metzger 1827, GROSSREUSCHLING_Mohr 1834, RÄUSCHLING_Trummer 1841
|
RÄUSCHLING oder DÜNNELBLING WEISSER_Moog 1937
|
B
|
3
|
W
|
218
|
ältester Stock
|
-
|
||
-
|
Würzburger, Muskatsilvaner
|
BUKETTTRAUBE_Englert
|
BOUQUETTRAUBE_Galet 2000
|
B
|
4
|
W
|
216
|
12 weitere Reben entlang Straßenrand
1 gesetzt, 8 Bukettreben im Kerner 1 gesetzt, eine Reihe Bukettrebe separat erhalten (Kontakt Winzer) 1 gesetzt, etwa 10 Buquettrauben am Haus als Boxbeutel |
-
|
||
-
|
SCHEUCHNER WEISSER_Frege 1804, HONIGLER WEISSER_Trummer 1841_Babo 1844, TANTOVINA_Viala&Vermorel 1901-1910
|
MÈZES_Nemeth 1967
|
B
|
3
|
W,T
|
214
|
1 gesetzt
Mauerstock |
-
|
|||
-
|
-
|
-
|
DIANA_Gf
|
B
|
4
|
W
|
208
|
|
-
|
||
-
|
SYLVANER ROTHER_Gok 1836
|
-
|
RG
|
3
|
W
|
204
|
1 gesetzt
|
-
|
|||
-
|
-
|
HEROLDREBE_BSA
|
N
|
5
|
W,T
|
200
|
|
-
|
|||
-
|
-
|
-
|
Hybridsorte undifferenziert
|
B/RG/N
|
-
|
-
|
177
|
1 gesetzt
1 gesetzt, entlang Mauer mit Reblaus, teils Panaschüren weisse amerikanische Hybriden |
-
|
||
-
|
Blauer Kracher (Name bei Heidelberg)
|
BETTLERTRAUBE_Trummer 1841_Goethe 1887
|
BETTLERTRAUBE_Galet 2000
|
N
|
3
|
W,T
|
153
|
|
-
|