Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten | Sortenname | Synonyme | Historischer Leitname | Internationaler Leitname | Beerenfarbe | Gefährdungseinschätzung | Verwendung | Stockzahl | Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte | Bemerkungen | Bilder und Sorteneigenschaften |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kleiner Heinsch, Trappler, Schimber
|
CHAMPAGNER KURZSTIELIGER _Metzger 1827
|
AUXERROIS_Galet 1990
|
B
|
6
|
W
|
3786
|
1 gesetzt
1 gesetzt, 1als (falsche) Kossuthtraube alt, im oberen Viertel PinotB-Reihe |
-
|
|||
-
|
Rotklävner, Rothedel, Kleiner Traminer
|
FLEISCHWEINER_Frege 1804, TRAMINER ROTHER_Metzger 1827_Trummer 1841
|
SAVAGNIN ROSE_Pulliat 1888_Galet 1990, TRAMINER ROTER_MOOG 1837
|
RG
|
6
|
W
|
3505
|
111+56+74+60
1 gesetzt 1 gesetzt, DDR-Klone, Selektion Ulrich 1 gesetzt, Schloßtraminer 1 gesetzt, verwildert von 1938 1 gesetzt, vor Farbumschlag 1 x Hausstock 2 2 Zeilen kaum virös 31 in Zeile 8 alt alt, meist virös davon 2 alt fanleaf, rollkrank, vor Farbumschlag fanleaf und rollkrank Mauer meist reisigkrank meist virös nach 1960 obere Terasse, verlängerter Teil, vor Farbumschlag ok plus Ableger Fanleaf plus Absenker Südseite rollkrank später eingesetzt stark virös Stock 2, wenig Ertrag Stock 3,4,5, vor Farbumschlag teils nachgestuft v.a. rot, vor Farbumschlag verwildert an Südmauer Hof Krankenhaus, vor Farbumschlag virös vor Farbumschlag Weg West, virös, 1x jung wohl weiss, vor Farbumschlag Zeile 1+2 |
-
|
||
-
|
-
|
BACCHUS_BSA
|
B
|
5
|
W
|
2613
|
1-5, oben und unten
1 gesetzt, Hausstock im Bestand untergemischt jünger Zeile 1 |
-
|
|||
-
|
-
|
DORNFELDER_BSA
|
N
|
5
|
W
|
2380
|
1 gesetzt
1 gesetzt, 1 gesetzt, hinten |
-
|
|||
-
|
Pineau blanc, Grünedel, falsches Synoynm: Kleinedel (Trummer 1841)
|
AUVERNAS BLANC_Frege 1804, KLEVNER WEISSER_Trummer 1841
|
BURGUNDER WEISSER_Moog 1937, PINOT BLANC_Galet 1990,
|
B
|
6
|
W
|
2349
|
18 PinotB-Reihe
1 gesetzt 1 gesetzt, 1 gesetzt, untere Terrasse 3+0+1 3.Block 100 Stock Neupflanzung, 5.Block 120 alte Stöcke aber alle rollkrank als Ortlieber Hängling-Typ jung jünger nachgestuft neu seit 1980 seither meist eingegangen Stockausschläge teils alt, teils 1982, obere Hälfte teils Jungpflanzen teils Jungreben v.a. nachgestuft Weg |
-
|
||
-
|
-
|
LIMBERGER BLAUER_Single 1860, BLAUFRÄNKISCHE_Goethe 1887
|
LIMBERGER BLAUER_Viala&Vermorel 1901-1910_Moog 1937, KEKFRANKOS_Nemeth 1967
|
N
|
5
|
W
|
2278
|
1 gesetzt
1 gesetzt, Neupflanzung 6.Block als Räuschling jung Klon meist Jungreben meist nachgestuft einige alt rund stark durchgerieselt virös |
-
|
||
-
|
SYLVANER BLAUER_Gok 1836
|
SILVANER BLAUER_Moog 1937
|
N
|
5
|
W
|
2032
|
1 gesetzt
1 gesetzt, geschätzt laut Angaben große TB, kleine TB, gelappt ungelappt, große Blätter, kleine Blätter laut Angabe oberste Terrrasse, einzelne am Bunker rollkrank rote S. oft rollkranke Blaue S. untere Stufe v.a. Zeilen 6-13 |
-
|
|||
Früher Blauduftíger Trollinger, Blauer Elbling von Heidelberg bis Stuttgart, Schwarzelbling von Heidelberg bis Hessen, Willbacher in Hessen, Ungar-Elbling
|
ELBING NOIR / NOIR DE HONGRIE_Kerner 1812, ALBEN SCHWARZER_Metzger 1827_Babo&Metzger 1836
|
BLAUDUFTIGER TROLLINGER_Branas&Truel 1964
|
N
|
3
|
W,T
|
1981
|
11+9+12+8+15
1 gesetzt als Willbacher Teilrodung unterer Bereich |
mehr
|
|||
-
|
Tokauer, Ruländer, Grauer Tokayer, Gris commun
|
GRIS COMMUN (Ruländer)_Frege 1804_Kerner 1810, CLEVNER ROTHER / RULÄNDER_Metzger 1827, KLEVNER ROTHER_Trummer 1841, RULÄNDER_Gok 1836_Single 1860, PINEAU GRIS_Pulliat 1888
|
BURGUNDER GRAUER_Moog 1937, PINOT GRIS_Galet 1990
|
G
|
6
|
W
|
1902
|
1982
1 gesetzt, 1 gesetzt, Anlage von 1966 mit Zuchtklon alt, Hängling-Morphe rollkrank Stock 1 (jung), 7 + 9 (alt) Weg |
-
|
||
-
|
SÜSSER FÄRBER_Babo&Metzger 1836
|
SANKT LORENZTRAUBE_Moog 1937, SANKT LAURENT_KN
|
N
|
5
|
W,T
|
1709
|
1 gesetzt, Nachbar
links, als Portugieser Stock 7, Klon |
-
|