Variety conserved in the German Genebank for Grapevine | Variety name | Synonyms | Historical leading name | International name | Berry colour | Threat assessment | Use | Number of stocks | Wine growing regions with recordings of the variety | Remarks | Pictures and variety characteristics |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-
|
Muscat à petits grains blancs, gelber und weißer Muskateller
|
-
|
MUSCAT WHITE_Miller 1737, MUSKATELLER GELBER_Metzger 1827_Babo&Metzger 1836_Trummer 1841
|
MUSCAT BLANC_Viala&Vermorel 1901-1910, MUSKATELLER GELBER_Moog 1937, MUSCAT BLANC À PETITS GRAINS_Galet 1990
|
B
|
6
|
W,T
|
319
|
Baden
Franken Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen Saale-Unstrut Sachsen Südpfalz Württemberg |
1 gesetzt
davon 5 neu gepflanzt nachgestuft unterschiedlich durchgerieselt von Weinbauschule Cochem Weg |
-
|
-
|
Spätburgunder, Blauer Burgunder
|
-
|
MORILLON BLACK_Miller 1737, CLÄVNER SCHWARZER_Frege 1804, KLEVNER BLAUER_Gok 1836_Babo&Metzger 1836_Trummer 1842
|
PINEAU NOIR_Pulliat 1888, SPÄTBURGUNDER BLAUER_Moog 1937, PINOT NOIR_Galet 1990
|
N
|
6
|
W
|
4418
|
Ahr
Baden Franken Hessische Bergstrasse Mittelrhein Nahe Pfalz Rheingau Rheinhessen Saale-Unstrut Sachsen Südpfalz Württemberg |
1 gesetzt
1 gesetzt, 1 gesetzt,div. Eingetragene Klone 1 gesetzt, unten 1 x Mauerstock 1 gesetzt, vor Farbumschlag 1 x Mariafeld 2.Stufe mit jüngeren Pinot 2 verwildert, 3 nachgestuft am Rand 50 Rotfärber am Talgrund Hängling-Typ heterogen, Hängling-typen jung jünger jüngere Reben, homogen links, vor Farbumschlag Lückenbepflanzung Mariafeld meist nachgestuft Mutterstock links mit einem Absenker, erscheint wie 2 Stöcke mit je 5 Schenkeln neu Ostseite, zum Garten Panaschüre, rollkrank rollkrank rollkrank, vor Farbumschlag Rollvirus Stock 6 mit 5 Absenkern, Stock 7 Rand krank virös, vor Farbumschlag vor Farbumschlag vor Farbumschlag, meist weiss vor Farbumschlag, v.a. blau vorne |
-
|
-
|
Müller-Thurgau
|
-
|
MÜLLER_THURGAU_Müller 1900
|
MÜLLER THURGAU_Moog 1937_KN_BSA
|
B
|
6
|
W,T
|
31290
|
Ahr
Baden Franken Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen Saale-Unstrut Sachsen Südpfalz Württemberg |
1.Block
1 gesetzt 1 gesetzt, 1 gesetzt, 3.Block 1 gesetzt, im unteren Drittel dominant (nicht erfasst) 1 gesetzt, oberer Teil der Parzelle 3 9 in Zeile 8 einheitlich rolkrank gepfropft in oberen 4 Zeilen sortenrein Jungreben obere Hangpartie rechts vom Balkon linker Stock etwa 40 Jahre teils degeneriert untere Hälfte v.a. unten verwechselt mit Boxbeutel, meist Pfropfreben virös Wasserschosse Weg West Z. 1-6, 15-18, 31-32 |
-
|
-
|
Roter Gutedel, Chasselas rouge
|
Chasselas roux
|
CHASSELAS RED_Miller 1737, GUTEDEL ROTER_Gok 1836_Goethe 1887
|
CHASSELAS VIOLET_Pulliat 1888_Galet 1990
|
RG
|
6
|
W,T
|
731
|
Baden
Franken Nahe Pfalz Rheingau Rheinhessen Saale-Unstrut Sachsen Südpfalz Württemberg |
1 gesetzt,
1 gesetzt, etwa 1/6 alle rollkrank alt, v Hauptstrasse 5 Hausstöcke in Vorderer Strasse, Bissingen Mauer Mittelhang alt oberer Block rot laut Angaben verwildert im Zwetschgenbaum |
-
|
-
|
no Information
|
Rotklävner, Rothedel, Kleiner Traminer
|
FLEISCHWEINER_Frege 1804, TRAMINER ROTHER_Metzger 1827_Trummer 1841
|
SAVAGNIN ROSE_Pulliat 1888_Galet 1990, TRAMINER ROTER_MOOG 1837
|
RG
|
6
|
W
|
3505
|
Baden
Franken Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen Saale-Unstrut Sachsen Südpfalz Württemberg |
111+56+74+60
1 gesetzt 1 gesetzt, DDR-Klone, Selektion Ulrich 1 gesetzt, Schloßtraminer 1 gesetzt, verwildert von 1938 1 gesetzt, vor Farbumschlag 1 x Hausstock 2 2 Zeilen kaum virös 31 in Zeile 8 alt alt, meist virös davon 2 alt fanleaf, rollkrank, vor Farbumschlag fanleaf und rollkrank Mauer meist reisigkrank meist virös nach 1960 obere Terasse, verlängerter Teil, vor Farbumschlag ok plus Ableger Fanleaf plus Absenker Südseite rollkrank später eingesetzt stark virös Stock 2, wenig Ertrag Stock 3,4,5, vor Farbumschlag teils nachgestuft v.a. rot, vor Farbumschlag verwildert an Südmauer Hof Krankenhaus, vor Farbumschlag virös vor Farbumschlag Weg West, virös, 1x jung wohl weiss, vor Farbumschlag Zeile 1+2 |
-
|
-
|
Silvaner grüner
|
Österreicher, Tschafahnler, Zierfahnler, Selenzhiz (Grünling)
|
SYLVANER GRÜNER_Metzger 1827_Trummer 1841, SILVANER GRÜNLICH GELBER_Gok 1836
|
SILVANER GRÜNER_Moog 1937, ZÖLD SZILVANI_Nemeth 1967, SILVANER GRÜNER_BSA, SYLVANER_KN
|
B
|
6
|
W
|
89161
|
Baden
Franken Hessische Bergstrasse Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheingau Rheinhessen Saale-Unstrut Sachsen Südpfalz Württemberg |
0+1, vor Farbumschlag
157 im 2.Block und etwa 250 im 6.Block 1 gesetzt 1 gesetzt, 1 gesetzt, mehrere verwilderte Einzelstöcke in der Umgebung 1 gesetzt, Nachbar, vor Farbumschlag 1 gesetzt, n.e. 1 gesetzt, nicht erfaßt 1 gesetzt, verwildert von 1938 21 in Zeile 8 87 oben + 188 unten Altbestand älter alte Stöcke rollkrank, vor Farbumschlag alte und neue alt, ok Archiv bei Hütte, 2+3 Zeile davon 31 am Einzelpfahl einzelne Stöcke vital erneuert 2003 geschätzt Klone letzte Zeile meist alt, Stockausschläge meist jünger meist rollkrank mittlerer Virusbefall oberste Terrasse, unterhalb Bunker oft rollkrank, vor Farbumschlag ok ok, Stockausschläge, vor Farbumschlag Randzeile Böschung rollkrank Stock 5, vor Farbumschlag Stock 9, Hausecke teils mit Pfropfreben nachgestuft teils nachgestuft teils virusfrei, vor Farbumschlag untere Hangpartie, vor Farbumschlag untere Stufe v.a. Z. 7-14, vor Farbumschlag Vorderseite rechte Hausecke vor Farbumschlag Weg wenig Virus Zeile 3-9, vor Farbumschlag |
-
|
Riesling
|
-
|
RÜSSLING KLEINER_Frege 1804, RIESLING KLEINER WEISSER_Metzger 1827, RISSLING_Gok 1836, RIESLING WEISSER_Trummer 1841
|
RIESLING WEISSER_Moog 1937_Galet 1990, RHEINRIESLING_KN
|
B
|
6
|
W
|
133662
|
Ahr
Baden Franken Hessische Bergstrasse Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheingau Rheinhessen Saale-Unstrut Sachsen Südpfalz Württemberg |
12 in Zeile 8
1 gesetzt 1 gesetzt, 1 gesetzt, Neupflanzung 1 gesetzt, verwildert von 1938 20 % alt 91+42+74 97+70+60 alt alter Stock an Weinbergstreppe ältester Rieslingstock mit dickem Stamm andere jünger brachliegende Terrasse davon etwa 50 aus den 1970ern geschätzt im westlichen Teil jünger Jungreben links Neupflanzung meist Lückenbepflanzung meist virös rollkrank rund stark virös teils mehrfach infiziert virös |
-
|
|
-
|
no Information
|
Traminer aromatique rouge
|
TRAMINER ROTHER / GEWÜRZTRAMINER_Babo&Metzger 1836
|
GEWÜRZTRAMINER_Galet 2000, TRAMINER GEWÜRZTER ROTER_Mirosevic 2003
|
RG
|
6
|
W,T
|
44
|
Baden
|
|
-
|
-
|
Pinot Meunier, Schwarzriesling
|
-
|
MORILLON TACONNÉ_Miller 1737_Frege 1804, MEUNIER_Frege 1804, MORILLON TOCONY Kerner 1814, MÜLLERREBE BLAUE_Metzger 1827_Gok 1836, MÜLLERREBE FRÜHE BLAUE_Trummer 1841, MÜLLERREBE_Single 1860
|
PINEAU MEUNIER_Pulliat 188, PINOT MEUNIER_Galet 1990, SCHWARZRIESLING_BSA, MÜLLERREBE_Moog 1937
|
N
|
6
|
W
|
485
|
Baden
Franken Pfalz Württemberg |
1 haarloser Trieb an Pinot Meunier
jüngerer Bestand oben Jungreben neu Spalier Mitte |
-
|
-
|
Pinot Gris , Ruländer
|
Tokauer, Ruländer, Grauer Tokayer, Gris commun
|
GRIS COMMUN (Ruländer)_Frege 1804_Kerner 1810, CLEVNER ROTHER / RULÄNDER_Metzger 1827, KLEVNER ROTHER_Trummer 1841, RULÄNDER_Gok 1836_Single 1860, PINEAU GRIS_Pulliat 1888
|
BURGUNDER GRAUER_Moog 1937, PINOT GRIS_Galet 1990
|
G
|
6
|
W
|
1902
|
Ahr
Baden Franken Mosel Rheinhessen Saale-Unstrut Sachsen Südpfalz Württemberg |
1982
1 gesetzt, 1 gesetzt, Anlage von 1966 mit Zuchtklon alt, Hängling-Morphe rollkrank Stock 1 (jung), 7 + 9 (alt) Weg |
-
|