Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten | Sortenname | Synonyme | Historischer Leitname | Internationaler Leitname | Beerenfarbe | Gefährdungseinschätzung | Verwendung | Stockzahl | Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte | Bemerkungen | Bilder und Sorteneigenschaften |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-
|
Pineau blanc, Grünedel, falsches Synoynm: Kleinedel (Trummer 1841)
|
AUVERNAS BLANC_Frege 1804, KLEVNER WEISSER_Trummer 1841
|
BURGUNDER WEISSER_Moog 1937, PINOT BLANC_Galet 1990,
|
B
|
6
|
W
|
2349
|
18 PinotB-Reihe
1 gesetzt 1 gesetzt, 1 gesetzt, untere Terrasse 3+0+1 3.Block 100 Stock Neupflanzung, 5.Block 120 alte Stöcke aber alle rollkrank als Ortlieber Hängling-Typ jung jünger nachgestuft neu seit 1980 seither meist eingegangen Stockausschläge teils alt, teils 1982, obere Hälfte teils Jungpflanzen teils Jungreben v.a. nachgestuft Weg |
-
|
||
-
|
-
|
ASPIRAN VERDAL_Viala&Vermorel 1901-1910
|
TANA KOUZY_Negroul 1967_Galet 2000
|
B-RG
|
-
|
T
|
1
|
Spalier
|
-
|
||
Arbst, Affenthaler, Cot a Queue rouge. Falsche Synonyme: Malbeck und assoziierteSynonyme (Goethe 1887), Jacobin (Trummer 1855)
|
ARBST BLAUER_Babo&Metzger 1836_Trummer 1841
|
COT / MALBECK_Pulliat 1888_Galet 1990
|
N
|
2
|
W
|
2
|
als Urrebe des Rheintals
|
-
|
|||
-
|
Ribier
|
ALPHONSE LAVALLÉE (Sämling aus Orleans seit 1860)
|
ALPHONSE LAVALLÉE_Galet 2000, ALPHONSE LAVALLÉE_Mirosevic 2003
|
N
|
4
|
T
|
7
|
1 gesetzt, als Muscat St. Vallier
|
-
|
||
-
|
Vert Blanc, Troyen blanc
|
ALIGOTÉ GELBER_Goethe 1887_Pulliat 1888
|
ALIGOTÉ_Pulliat 1888_Nemeth 1970_Galet 1990
|
B
|
4
|
W
|
1
|
rollkrank
|
-
|
||
-
|
(falscher) Weißer Portugieser, Großer Grüner
|
ALICANT WEISSER_Babo&Metzger 1836, LAHNTRAUBE FRÜHE WEISSE_Trummer 1855
|
nicht bekannt
|
B
|
-
|
T
|
1
|
rollkrank?
|
-
|
||
-
|
Kurzstingel, falsche Synonyme:Albana, Albuelis
|
ALBEN WEISSER / ELBLING WEISSER_Metzger 1827_Babo&Metzger 1836
|
ELBLING WEISS_Moog 1937
|
B
|
5
|
W
|
9642
|
1 gesetzt
1 gesetzt, mehrere Mauerstöcke und einige Einzelstöcke zwischen Obstbäumen 1 gesetzt, mehrere verwilderte Einzelstöcke in der Umgebung, vor Farbumschlag 5.Stock rechts ist sehr alt, geht ums Haus herum 5 Zeilen meist virusfrei 90% im östlichen Teil als Kleinberger als Klemperich über Geländer Altbestand an Felsmauer einzelne rot extrem virös Fanleaf im Gebüsch oberhalb Mauer Mauerstock Mauerstöcke meist weiss oben rot und weiss Spalierstöcke Stock 4 und 5 alt, schwach, rieselig, Stock 8 ok teils im Gebüsch teils virusfrei v.a. weiss v.a. weiß virös, Doppelader, Haus seit 1845, Stock aus 19.Jh. vor Farbumschlag vor Farbumschlag, teils ohne Trauben vorne war als Gutedel bestimmt worden Weg weitere am Waldrand |
-
|
||
-
|
-
|
ALBEN ROTHER / ROTHELBLING_ Metzger 1827
|
ELBLING ROT_Moog 1937
|
RG
|
5
|
W
|
1330
|
1 gesetzt,
Stock 3 jung teils virusfrei vrusinfizierter Klon |
-
|
||
-
|
ALBANA BIANCA_Goethe 1887
|
ALBANA_Pulliat 1888_Galet 2000, ALBANA BIANCA_Calo et al. 2006, (falsche) GARGANEGA BIJELA_Mirosevic 2003
|
B
|
2
|
W,T
|
2
|
|
-
|
|||
-
|
-
|
AFFENTHALER_Viala&Vermorel 1901-1910
|
AFFENTHALER - ungelappte Variante _Jung 2010
|
N
|
3
|
W
|
24
|
|
-
|