Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten | Sortenname | Synonyme | Historischer Leitname | Internationaler Leitname | Beerenfarbe | Gefährdungseinschätzung | Verwendung | Stockzahl | Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte | Bemerkungen | Bilder und Sorteneigenschaften |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-
|
-
|
MUSCAT MADRESFIELD COURT_Viala&Vermorel 1901-1910
|
MUSCAT MADRESFIELD COURT_Galet 2000
|
N
|
-
|
T
|
1
|
1 gesetzt
|
-
|
||
-
|
Basilikumtraube
|
VANILLETRAUBE WEISSE_Trummer 1841_Goethe 1887
|
MUSCAT FLEUR D`ORANGER_Galet 1960
|
B
|
4
|
T
|
8
|
|
-
|
||
-
|
-
|
MICHELSREBE_Geisenheim
|
B
|
2
|
T
|
6
|
|
-
|
|||
-
|
MADELEINE ROYALE_Moreau-Robert 1845
|
MADELEINE ROYALE_Galet 1964
|
B
|
3
|
T
|
134
|
1 gesetzt, Königliche Magdalene
als Laube Toreingang Mauerstock Stock 16 Unterhang |
-
|
|||
-
|
-
|
TERRET GRIS_Goethe 1887_Pulliat 1888
|
TERRET GRIS_Galet 1990, (falscher) SERVANT BIJELI_Mirosevic 2003
|
G
|
2
|
T
|
3
|
|
-
|
||
-
|
Bianca Maggioro
|
BABOTRAUBE WEISSE_Babo&Metzger 1836, COMERSEETRAUBE WEISSRÖTHLICHE_Trummer 1855_Goethe 1887
|
INVERNENGA BIANCA_Calo et al. 2006
|
B
|
-
|
T
|
4
|
|
-
|
||
-
|
MADELEINE ANGEVINE_Vibert 1857
|
MADELEINE ANGEVINE_Galet 1964
|
B
|
3
|
T
|
34
|
1 gesetzt
1 gesetzt, untergemischt im Weinberg gegenüber Hütte unten 4 gesetzt, als 2x Kossuthtraube Außenmauer, als Madeleine Angevine, als Juliperle an Mauer bei Treppe Einzelstock oberhalb Weinberg Nachbar vorne, als Juliperle |
-
|
|||
-
|
-
|
MADELEINE OBERLIN_Oberlin
|
MADELEINE ANGEVINE OBERLIN_Galet 1964
|
B
|
1
|
T
|
2
|
1 gesetzt
rollkrank |
-
|
||
-
|
Königin der Weingärten
|
-
|
SZÖLÖSKERTEK KIRALYNÖJE MUSKOTALY_Haidu 2003
|
B
|
3
|
T
|
27
|
1 gesetzt
2 gesetzt,QII,12 als Königliche Magdalene rollkrank ursprünglich am Pfarrhaus von Petersberg |
-
|
||
-
|
-
|
ATTILA_Nemeth 1975
|
B
|
2
|
T
|
1
|
1 gesetzt
|
-
|