Sorteneinträge der Literaturquelle Lindemuth, Hugo (1900): Gemüsebau auf Gartenbeeten I, Einführung. Gemüsearten, deren Blätter, Blattrippen, Blattsiele, Blütenstiele und verdickte Stämme gegessen werden.

Anzeige der Ergebnisse 51 bis 60 von insgesamt 100.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
OHNE SORTENNAME Portulaca oleracea Portulak 3
Silberkopf Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
Trianon Lactuca sativa var. longifolia LAM. Bindesalat 3
Brüsseler Brassica oleracea var. gemmifera DC. Rosenkohl 3
Silber-Mangold a carde blanche Beta vulgaris var. cicla (L.) Mangold 3
Erfurter blutrotes, frühes Salatkraut Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 4
Erfurter früheste weiße Brassica oleracea var. gongylodes L. Kohlrabi 4
OHNE SORTENNAME Spinacia oleracea L. Spinat 4
Herkules Brassica oleracea var. gemmifera DC. Rosenkohl 4
breitblättrige vollherzige Rabinschen Valerianella locusta (L.) Laterr. Feldsalat 4