Quellenbezogene Sortendaten | |
---|---|
Sortenbezeichnung lt. Quelle | Erfurter Dickkopf |
Quelle | |
Bezeichnung lt. Quelle | Salat, Kopfsalat |
Zuordnung | Blattgemüse |
Kategorie | Rote-Liste-Sorte |
Informationen zur Verfügbarkeit | |
HINWEIS | Die Daten zur Verfügbarkeit beruhen auf einem textuellen Abgleich der Sortennamen mit dem Datenbestand der EURISCO-Datenbank (Stand: 2015) |
Die Sorte ist bei den jeweils folgenden Instituten (Institutscode) oder Erhaltungsinitiativen (NGO) unter folgenden Akzessionsnummern verfügbar. Eine Liste mit den Namen der Institutionen finden Sie im Benutzerhandbuch. | CZE122, 09H5700330, 02 Sep 2015; |
Beschreibung lt. Quelle | |
Allgemeine Sortenbeschreibung | gelber festköpfiger, sehr zarte, äußerst widerstandsfähig |
Informationen zum Anbau | |
Anbaugruppe | Freilandsorte |
Hinweise zu Standortansprüchen | widerstandsfähig |
Informationen zur Morphologie | |
Informationen zur Morphologie der verwendeten Pflanzenteile | gelb, fest |
Abbildung | |
HINWEIS | HINWEIS: Die Sorteninformationen wurden innerhalb des Vorhabens „Weiterentwicklung der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen für Gemüse“ erhoben. Änderungen des BEKO werden von dem IBV der BLE protokolliert und auf der Eingangsseite in einer PDF verfügbar gemacht. Die Aussagen bezüglich der Kategorie der Sorte basieren auf textuellen Vergleichen der Sortennamen, sowie fachlicher Einschätzung von Übereinstimmungen (vgl. Erläuterungen im Benutzerhandbuch). Eine Garantie für die Richtigkeit der Veröffentlichung der Projektergebnisse der HU Berlin wird nicht übernommen. Das Vorhaben wurde unter dem Förderkennzeichen 2811HS019 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. |