Rebenakzession
- Botanischer Name:
- Vitis vinifera L.
- Sortenname / Akzessionsname :
- Spätburgunder, Blauer Burgunder
- Historischer Leitname:
- MORILLON BLACK_Miller 1737, CLÄVNER SCHWARZER_Frege 1804, KLEVNER BLAUER_Gok 1836_Babo&Metzger 1836_Trummer 1842
- Internationaler Leitname:
- PINEAU NOIR_Pulliat 1888, SPÄTBURGUNDER BLAUER_Moog 1937, PINOT NOIR_Galet 1990
- Beerenfarbe:
- N
- Gefährdungseinschätzung:
- 6
- Verwendung:
- W
- Stockzahl:
- 4418
- Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte:
- Ahr
Baden
Franken
Hessische Bergstrasse
Mittelrhein
Nahe
Pfalz
Rheingau
Rheinhessen
Saale-Unstrut
Sachsen
Südpfalz
Württemberg - Bemerkungen:
- 1 gesetzt
1 gesetzt,
1 gesetzt,div. Eingetragene Klone
1 gesetzt, unten 1 x Mauerstock
1 gesetzt, vor Farbumschlag
1 x Mariafeld
2.Stufe mit jüngeren Pinot
2 verwildert, 3 nachgestuft am Rand
50 Rotfärber am Talgrund
Hängling-Typ
heterogen, Hängling-typen
jung
jünger
jüngere Reben, homogen
links, vor Farbumschlag
Lückenbepflanzung
Mariafeld
meist nachgestuft
Mutterstock links mit einem Absenker, erscheint wie 2 Stöcke mit je 5 Schenkeln
neu
Ostseite, zum Garten
Panaschüre, rollkrank
rollkrank
rollkrank, vor Farbumschlag
Rollvirus
Stock 6 mit 5 Absenkern, Stock 7 Rand krank
virös, vor Farbumschlag
vor Farbumschlag
vor Farbumschlag, meist weiss
vor Farbumschlag, v.a. blau
vorne