Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Rebenerfassung Sortenliste

Übersicht über die erfassten Sorten

Anzeige der Ergebnisse 131 bis 140 von insgesamt 351.
Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten Sortenname Synonyme Historischer Leitname Internationaler Leitname Beerenfarbe Gefährdungs­einschätzung Ver­wendung Stock­zahl Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte Bemerkungen Bilder und Sorten­eigen­schaften
-
-
HUDLER_Kerner 1808, BRUN FOURCA_Pulliat 1888_Goethe 1887
c.f. BRUN ARGENTÉ_Galet 2000
N
-
W
3

-
-
-
MOHRENKÖNIG BLAUER_Trummer 1841
CELLERINA_Schneider&Mannini 2006_Calo et al. 2006
N
-
T
1

-
-
-
-
CHARDONNAY-Frostmorph_Jung 2010
B
-
W
1

-
-
-
AGOSTENGA ROSSA_Galet 1990
N
2
T
2
als Acosenga
-
-
ALBANA BIANCA_Goethe 1887
ALBANA_Pulliat 1888_Galet 2000, ALBANA BIANCA_Calo et al. 2006, (falsche) GARGANEGA BIJELA_Mirosevic 2003
B
2
W,T
2

-
-
-
-
ANDRÉ_Pospisilova 1981
N
2
W
1
Carport
-
-
-
ARNSBURGER_BSA
B
5
W
47
Albalonga

-
-
-
ATTILA_Nemeth 1975
B
2
T
1
1 gesetzt
-
-
-
nicht bekannt, Trollinger-Mimikry
BABIC CRNI_Mirosevic 2003
N
2
W
10

-
-
-
BACCHUS_BSA
B
5
W
2613
1-5, oben und unten
1 gesetzt,
Hausstock
im Bestand untergemischt
jünger
Zeile 1

-