Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten | Sortenname | Synonyme | Historischer Leitname | Internationaler Leitname | Beerenfarbe | Gefährdungseinschätzung | Verwendung | Stockzahl | Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte | Bemerkungen | Bilder und Sorteneigenschaften |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-
|
-
|
unbekannt (Sämling von Feteasca alba)
|
ohne Namen_Feteasca Sämlimg
|
?
|
-
|
W
|
1
|
1 gesetzt, zwischen Malingre Precoce, sehr ähnlich Feteasca aber anderer Genotyp
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
MISKETE TRAKYSKY_Galet 2000
|
B
|
-
|
T
|
3
|
3 gesetzt, einmal unbenannt 1. Stock QII
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
DIANA_Gf
|
B
|
4
|
W
|
208
|
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
Koral (coll Rad)
|
B
|
?
|
T
|
2
|
2 gesetzt
|
-
|
||
Madeleine verte, Grüne Seidentraube, Früher Leipziger, Précoce vert de Madère, Blanc de Morgex (Pully, Galet 2000)
|
MALVASIER FRÜHER WEISSER _Metzger 1827_Babo&Metzger 1836_Single 1860
|
AGOSTENGA_Pulliat 1888_Galet 2000, PRIÉ BLANC_Galet 2000
|
B
|
3
|
W,T
|
19
|
1 gesetzt
Ableger davon an anderen Häusern aus Wurzel wieder ausgetrieben und hochgezogen, vor 1900 Hütte Krakenartig Metzgerei, Feuerwehrhaus, der älteste Stock Deutschlands am gräfl. Archiv verwildert |
-
|
|||
-
|
Grobburgertraube, Gros Bourgeois
|
KORINTHE WEISSE_Gok 1836, GROBELBLING_Stoltz 1852
|
VOGELFRÄNKISCHE_Jung 2010
|
B
|
-
|
W
|
15
|
alter Fuß am Böschungsfuß
|
-
|
||
-
|
ALBANA BIANCA_Goethe 1887
|
ALBANA_Pulliat 1888_Galet 2000, ALBANA BIANCA_Calo et al. 2006, (falsche) GARGANEGA BIJELA_Mirosevic 2003
|
B
|
2
|
W,T
|
2
|
|
-
|
|||
-
|
Vert Blanc, Troyen blanc
|
ALIGOTÉ GELBER_Goethe 1887_Pulliat 1888
|
ALIGOTÉ_Pulliat 1888_Nemeth 1970_Galet 1990
|
B
|
4
|
W
|
1
|
rollkrank
|
-
|
||
-
|
Ardelanka
|
BAKATOR WEISSER_Enz-Goethe 1887
|
ERDEI_Nemeth 1967, BAKATOR BLANC_Galet 2000
|
B
|
1
|
W,T
|
1
|
|
-
|
||
-
|
-
|
ARNSBURGER_BSA
|
B
|
5
|
W
|
47
|
Albalonga
|
-
|