Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten | Sortenname | Synonyme | Historischer Leitname | Internationaler Leitname | Beerenfarbe | Gefährdungseinschätzung | Verwendung | Stockzahl | Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte | Bemerkungen | Bilder und Sorteneigenschaften |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-
|
-
|
-
|
PINOT NOIR-Frostmorph_Galet 1990
|
N
|
1
|
W
|
2
|
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
MARECHAL FOCH_Galet 2000
|
N
|
-
|
-
|
4
|
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
ZALA GYÖNGYE_Haidu 2003
|
B
|
-
|
-
|
13
|
1 gesetzt
1 gesetzt,Terrassenlaube oben Mauer im Garten |
-
|
||
-
|
-
|
-
|
PHÖNIX_BSA
|
B
|
-
|
-
|
50
|
1 gesetzt
Jungreben |
-
|
||
-
|
-
|
-
|
OBERLIN NOIR_Galet 2000
|
N
|
-
|
-
|
33
|
Hausstock in Bissingen
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
x V. labrusca
|
B /N
|
-
|
-
|
15
|
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
Neromet_coll. Ulrich
|
N
|
?
|
W
|
1
|
1 gesetzt
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
Würzburg 1 (coll Rad)
|
B
|
-
|
T
|
1
|
1 gesetzt
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
Theklatraube
|
B
|
-
|
T
|
2
|
2 gesetzt
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
Dr. Breiders Muskattraube (coll. Radebeul)
|
B
|
-
|
T
|
2
|
2 gesetzt
|
-
|