Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten | Sortenname | Synonyme | Historischer Leitname | Internationaler Leitname | Beerenfarbe | Gefährdungseinschätzung | Verwendung | Stockzahl | Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte | Bemerkungen | Bilder und Sorteneigenschaften |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-
|
Blancio, Weiße, Grobweisse
|
HEUNISCH WEISSER_Metzger 1827_Babo&Metzger 1836, Trummer 1841
|
ZÖLD DINKA_Nemeth 1970, GOUAIS BLANC_Galet 1990, PREVEIRAL_Schneider&Mannini 2006
|
B
|
3
|
W
|
434
|
1 gesetzt, Waldrand
gelber Typ Nachbarweinberg Randstock |
-
|
||
-
|
-
|
PERLE_Scheu 1927_BSA
|
RG
|
5
|
W
|
428
|
1 gesetzt
|
-
|
|||
Wälscher Riesling
|
WÄLSCHRIESLING WEISSER_Metzger 1827_Trummer 1841
|
OLASZ RIZLING_Nemeth 1967, GRASEVINA BIJELA_Mirosevic 2003, WELSCHRIESLING_KN
|
B
|
4
|
W
|
412
|
1 gesetzt
1 gesetzt, Pfalz, frühreif Zaun zwischen Kerner und M-Th |
-
|
|||
falsches Synoynm: Feigentraube, Muskat-Silvaner
|
RIESLING PETIT DE WÜRZBURG_Kerner 1812, SAUVIGNON BLANC_Goethe 1887, SAUVIGNON JAUNE_Pulliat 1888
|
SAUVIGNON_ Galet 1990
|
B
|
4
|
W
|
400
|
1 gesetzt, DDR-Material
Jungrebe rollkrank Unterhang |
-
|
|||
-
|
URBEN ROTHER_Gok 1836, URBE ROTHER_Babo 1844, ROTH-URBAN_Single 1860
|
URBEN ROTER_Moog 1937_Branas&Truel 1965
|
RG
|
3
|
W
|
376
|
meist rot, vor Farbumschlag
Terrasse oberhalb des Wegs vor Farbumschlag |
-
|
|||
-
|
RIESLING ROTHER_Metzger 1827_Trummer 1855
|
RIESLING ROTER_Gm
|
RG
|
5
|
W
|
364
|
1 gesetzt, 1 Klon aus Heilbronn
alle infiziert, vor allem im oberen westlichen Bereich konzentriert, vermutlich von virösen Ausgangspflanzen hochvermehrt vor Farbumschlag, laut eigenen Angaben |
mehr
|
|||
-
|
-
|
TROLLINGER ROTHOLZIGER_Single 1860
|
TROLLINGER var. ROTHOLZIGER_Jung 2010
|
N
|
-
|
W,T
|
333
|
nur bei auffälliger Färbung erfasst
Stock 14 |
-
|
||
-
|
-
|
MUSCAT WHITE_Miller 1737, MUSKATELLER GELBER_Metzger 1827_Babo&Metzger 1836_Trummer 1841
|
MUSCAT BLANC_Viala&Vermorel 1901-1910, MUSKATELLER GELBER_Moog 1937, MUSCAT BLANC À PETITS GRAINS_Galet 1990
|
B
|
6
|
W,T
|
319
|
1 gesetzt
davon 5 neu gepflanzt nachgestuft unterschiedlich durchgerieselt von Weinbauschule Cochem Weg |
-
|
||
Schwarzer bzw. Blauer Silvaner (Bodensee), Ordinärer Rother (Lörrach), Schwarzer Österreicher (Bergstraße, Franken), Burgunder (Main), Tokayer (Ortenau), Blauer Zierfahnler, Blauer Österreicher
|
ROUGE D´AFFENTHAL_Kerner 1810, SILVANER SCHWARZER_Metzger 1827, SILVANER BLAUER_ Trummer 1841, BODENSEETRAUBE_Babo 1844_Trummer 1855, AFFENTHALER BLAUER (typicum)_Single 1860
|
AFFENTHALER BLAUER_Moog 1937
|
N
|
2
|
W
|
316
|
Absenker
|
-
|
|||
-
|
-
|
NOBLING_BSA
|
B
|
5
|
W
|
285
|
|
-
|