Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten | Sortenname | Synonyme | Historischer Leitname | Internationaler Leitname | Beerenfarbe | Gefährdungseinschätzung | Verwendung | Stockzahl | Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte | Bemerkungen | Bilder und Sorteneigenschaften |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-
|
-
|
-
|
MUSCAT BLEU_BSA
|
N
|
-
|
-
|
54
|
1 gesetzt, Neupflanzung letzte Zeile
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
FELICITA_BSA
|
B
|
-
|
-
|
5
|
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
MERZLING_BSA
|
B
|
-
|
-
|
3
|
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
POLLUX_BSA
|
B
|
-
|
-
|
3
|
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
Hybridsorte undifferenziert
|
B/RG/N
|
-
|
-
|
177
|
1 gesetzt
1 gesetzt, entlang Mauer mit Reblaus, teils Panaschüren weisse amerikanische Hybriden |
-
|
||
-
|
-
|
-
|
x Isabella weiss
|
B
|
-
|
-
|
4
|
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
CABERNET CORTIS_BSA
|
N
|
-
|
-
|
4
|
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
BIANCA_Haidu 2003
|
B
|
-
|
-
|
3
|
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
HIBERNAL_BSA
|
N
|
-
|
-
|
1
|
1 gesetzt
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
RONDO_BSA
|
N
|
-
|
-
|
4
|
1 gesetzt
|
-
|