Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten | Sortenname | Synonyme | Historischer Leitname | Internationaler Leitname | Beerenfarbe | Gefährdungseinschätzung | Verwendung | Stockzahl | Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte | Bemerkungen | Bilder und Sorteneigenschaften |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-
|
-
|
BACCHUS_BSA
|
B
|
5
|
W
|
2613
|
1-5, oben und unten
1 gesetzt, Hausstock im Bestand untergemischt jünger Zeile 1 |
-
|
|||
-
|
-
|
nicht bekannt, Trollinger-Mimikry
|
BABIC CRNI_Mirosevic 2003
|
N
|
2
|
W
|
10
|
|
-
|
||
Kleiner Heinsch, Trappler, Schimber
|
CHAMPAGNER KURZSTIELIGER _Metzger 1827
|
AUXERROIS_Galet 1990
|
B
|
6
|
W
|
3786
|
1 gesetzt
1 gesetzt, 1als (falsche) Kossuthtraube alt, im oberen Viertel PinotB-Reihe |
-
|
|||
Augusta Luise (Würzburg)
|
-
|
AUGUSTA_Galet 2000
|
B
|
4
|
T,W
|
6
|
1 gesetzt
|
-
|
|||
-
|
-
|
ATTILA_Nemeth 1975
|
B
|
2
|
T
|
1
|
1 gesetzt
|
-
|
|||
-
|
-
|
ARNSBURGER_BSA
|
B
|
5
|
W
|
47
|
Albalonga
|
-
|
|||
-
|
Lud Talpu
|
GÄNNSSFÜSSLER_Frege 1804, GÄNSFÜSSER_Metzger 1827_Trummer 1841, GÄNSEFÜSLER_Gok 1836
|
ARGANT_Galet 1990
|
N
|
4
|
W
|
15
|
als Kilianer
|
-
|
||
-
|
Ardelanka
|
BAKATOR WEISSER_Enz-Goethe 1887
|
ERDEI_Nemeth 1967, BAKATOR BLANC_Galet 2000
|
B
|
1
|
W,T
|
1
|
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
ANDRÉ_Pospisilova 1981
|
N
|
2
|
W
|
1
|
Carport
|
-
|
||
-
|
Vert Blanc, Troyen blanc
|
ALIGOTÉ GELBER_Goethe 1887_Pulliat 1888
|
ALIGOTÉ_Pulliat 1888_Nemeth 1970_Galet 1990
|
B
|
4
|
W
|
1
|
rollkrank
|
-
|