Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten | Sortenname | Synonyme | Historischer Leitname | Internationaler Leitname | Beerenfarbe | Gefährdungseinschätzung | Verwendung | Stockzahl | Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte | Bemerkungen | Bilder und Sorteneigenschaften |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-
|
Gros Rhin, Gros Bourgogne, Gros Bordeaux, Gamay blanc, Barolo, Schaffhausen
|
BLANC A GROS GRAINS_Kerner 1807, CIBEBE RUNDBEERIGE_Gok 1836
|
BOURGUIGNON_Galet 2000, Blanchier (coll. Pully)
|
B
|
-
|
W,T
|
7
|
|
-
|
||
-
|
-
|
LIMBERGER BLAUER_Single 1860, BLAUFRÄNKISCHE_Goethe 1887
|
LIMBERGER BLAUER_Viala&Vermorel 1901-1910_Moog 1937, KEKFRANKOS_Nemeth 1967
|
N
|
5
|
W
|
2278
|
1 gesetzt
1 gesetzt, Neupflanzung 6.Block als Räuschling jung Klon meist Jungreben meist nachgestuft einige alt rund stark durchgerieselt virös |
-
|
||
Früher Dolcetto
|
PORTUGIESER FRÜHER BLAUER_Trummer 1841_Single 1860
|
PORTUGIESER BLAUER_Moog 1937, OPORTO_Nemeth1967, PORTUGAIS BLEU_Galet 1990
|
N
|
6
|
W,T
|
123965
|
1945
1 alt links vom Balkon 4 Jungpflanzen Ost und Westseite 1 gesetzt 1 gesetzt, Nachbar (2 Absenker) Südseite, zur Strasse 2.Block plus jüngere Pfropfreben im 1.Block 5 jünger Absenker als St. Laurent alt Altbestand Altbestand verstreut alte Reben, Rest neue Portugieser alter Fuß an Terrassenwand Frühfärber Garten, alte Stockscheibe mit bodennahen Schenkeln gerodet hinterer Bereich im unteren Block Jungreben Laube links , ok plus 3 Mauerstocke Rest jüngere Reben Rest neuere Reben Rotfärber rund seit 1999 Stock 3-4 Stock 4 teils jünger teils laubenartig von Weinbauschule Cochem wohl virös |
-
|
|||
Früher Blauduftíger Trollinger, Blauer Elbling von Heidelberg bis Stuttgart, Schwarzelbling von Heidelberg bis Hessen, Willbacher in Hessen, Ungar-Elbling
|
ELBING NOIR / NOIR DE HONGRIE_Kerner 1812, ALBEN SCHWARZER_Metzger 1827_Babo&Metzger 1836
|
BLAUDUFTIGER TROLLINGER_Branas&Truel 1964
|
N
|
3
|
W,T
|
1981
|
11+9+12+8+15
1 gesetzt als Willbacher Teilrodung unterer Bereich |
mehr
|
|||
-
|
-
|
GEISDUTTE BLAUE_Kerner 1803
|
nicht bekannt
|
N
|
1
|
T
|
3
|
1 gesetzt, Pergola Radebeul
2 gesetzt |
-
|
||
-
|
-
|
BLAUBURGER_Klosterneuburg
|
N
|
4
|
W
|
20
|
|
-
|
|||
Blauer Kracher
|
BLANK BLAUER_Trummer 1841_Goethe 1887
|
c.f. GAMBA D´PERNIS_Schneider&Mannini 2006
|
N
|
1
|
W,T
|
10
|
|
-
|
|||
-
|
-
|
AFFENTHALER_Viala&Vermorel 1901-1910
|
AFFENTHALER - ungelappte Variante _Jung 2010
|
N
|
3
|
W
|
24
|
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
BELOROSOVY_Galet 2000
|
RS
|
2
|
T
|
7
|
1 gesetzt, unbekannt /St. Pierre) Lekwitz
2 gesetzt Mauerstock |
-
|
||
teils Synonme des Trollinger wie Frankenthaler, Black Prince, Prince Albert, Mohrendutte, Morphologie sehr nah an Black Alicante (Gf)
|
BLEU GRAND D´ ALICANTE_Kerner 1815, ALICANTEN_Frege 1804, ALICANTE_Müller&Bißmann 1905 - 1933
|
c.f. BATUTA NEAGRA_Constantinescu&Alexei 1967
|
N
|
1
|
T
|
8
|
rollkrank, 1 x Absenker
|
-
|