Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten | Sortenname | Synonyme | Historischer Leitname | Internationaler Leitname | Beerenfarbe | Gefährdungseinschätzung | Verwendung | Stockzahl | Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte | Bemerkungen | Bilder und Sorteneigenschaften |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Früher Blauduftíger Trollinger, Blauer Elbling von Heidelberg bis Stuttgart, Schwarzelbling von Heidelberg bis Hessen, Willbacher in Hessen, Ungar-Elbling
|
ELBING NOIR / NOIR DE HONGRIE_Kerner 1812, ALBEN SCHWARZER_Metzger 1827_Babo&Metzger 1836
|
BLAUDUFTIGER TROLLINGER_Branas&Truel 1964
|
N
|
3
|
W,T
|
1981
|
11+9+12+8+15
1 gesetzt als Willbacher Teilrodung unterer Bereich |
mehr
|
|||
-
|
Frankentraube, Weißwälsch (Schweiz), Edelweiß (Bodensee), Großfränkische, Weißer Lagrein
|
FORMENTIN BLANC / GROSSER WEISSER TRAMINER_Nast&Sprenger 1766_Frege 1804, RÄUSCHLING_Metzger 1827, GROSSREUSCHLING_Mohr 1834, RÄUSCHLING_Trummer 1841
|
RÄUSCHLING oder DÜNNELBLING WEISSER_Moog 1937
|
B
|
3
|
W
|
218
|
ältester Stock
|
-
|
||
-
|
Franc noir, Troyen, Morineau, Kleiner Burgunder, (echter) Gamay d´Orleans, in der Steiermark teils im Hauptsatz gebaut, Rothe, schwarzer Silvaner, Gros Gamay
|
PINAU_Frege 1804, SILVANER BLAUER_Mohr 1834, BURGUNDER_Gok 1836, ORTLIEBER BLAUER_Trummer 1841, KLEINER BURGUNDER_Single 1860, GAMAY D´ORLEANS_Pulliat 1888_Goethe 1887
|
FRANC NOIR DE L´ YONNE_Viala&Vermorel 1901-1910, GASCON_Galet 1990
|
N
|
1
|
W
|
6
|
|
-
|
||
Feteasca alba in Rumänien
|
LEANYKA SZÖLLÖ / MÄDCHENTRAUBE_Goethe 1887
|
FETEASCA ALBA_Viala&Vermorel 1901-1910, LEANYKA_Nemeth 1967_Galet 2000
|
B
|
3
|
W
|
16
|
mit grünem Veltliner
|
-
|
|||
-
|
Feigentraube, (falscher) Sauvignon
|
MUSKATSYLVANER_Babo&Metzger 1836_Trummer 1855
|
nicht bekannt
|
B
|
-
|
W
|
28
|
westlich
|
-
|
||
fasches Synonym: Mornen
|
nicht bekannt
|
MEDOC NOIR_Nemeth 1967
|
N
|
2
|
W
|
2
|
1 gesetzt
|
-
|
|||
-
|
Färbertraube, Tintenwein
|
FÄRBER SCHWARZER_Metzger 1827_Gok 1836
|
TEINTURIER FEMELLE_Viala&Vermorel 1901-1910, TEINTURIER_Galet 1990
|
N
|
4
|
W
|
4
|
|
-
|
||
-
|
falsche Synonyme: Sweetwater, Gyöngy Szölö, Silberweissling, Edelweiss
|
CHASSELAS BLANC_Miller 1737, GUTEDEL WEISSER_Babo&Metzger 1836_Trummer 1841_Goethe 1887
|
CHASSELAS DORÉ DE FONTAINEBLEAU_Pulliat 1888_CHASSELAS BLANC_Galet 1990
|
B
|
6
|
W,T
|
5320
|
1 + 1 Ableger
1977, rollkrank 1 gesetzt 1 gesetzt, 1 gesetzt, etwa 5/6 1 gesetzt, rollkrank 1 gesetzt, stark virös 1 gesetzt, untere Terrasse 1 x Hausstock 2x Scheune + 3x Garten + 1x Nachbar 3 an Mauer 8 alte stöcke, vor Farbumschlag 90 im 4.Block 9 Südseite, virös Absenker alle rollkrank Altbestand älter, rollkrank an Terrassenmauer c.f. als Räuschling, vor Farbumschlag jung kein Fruchtansatz Laube linker Stock älter Mauer Maueranfang Mauerstock meist rollkrank meist weiss, unterste Zeilen mit 4 Absenkern rollkrank Mittelhang alt nachgestuft, vor Farbumschlag nur einzelne alte Stöcke, vor Farbumschlag oberer Block plus 2 Mauerstöcke quergezeilt Randstöcke alt rechts, Absenker rechts, leicht virös rechts vom Balkon, rechte Außenmauer rollkrank Rollkrank sehr alt stark virös Stock 1, rollkrank, Fanleaf Stock 3 Stock 6 rollkrank, im Hof des Nachbarn teils erneuert, vor Farbumschlag teils stark erneuert,vor Farbumschlag v? verwildert im Zwetschgenbaum virös virös (7 mit Absenkern) vor Farbumschlag wahrscheinlich Westseite Westseite hinten Zeile 10-16 |
-
|
||
falsches Synoynm: Feigentraube, Muskat-Silvaner
|
RIESLING PETIT DE WÜRZBURG_Kerner 1812, SAUVIGNON BLANC_Goethe 1887, SAUVIGNON JAUNE_Pulliat 1888
|
SAUVIGNON_ Galet 1990
|
B
|
4
|
W
|
400
|
1 gesetzt, DDR-Material
Jungrebe rollkrank Unterhang |
-
|
|||
-
|
falsches Synonym: Grünedel
|
TRAMINER WEISSER_Metzger 1827_Trummer 1841
|
SAVAGNIN JAUNE_Pulliat 1888_Galet 1990
|
B
|
4
|
W
|
18
|
1 gesetzt, Selektion Ulrich
|
-
|