Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten | Sortenname | Synonyme | Historischer Leitname | Internationaler Leitname | Beerenfarbe | Gefährdungseinschätzung | Verwendung | Stockzahl | Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte | Bemerkungen | Bilder und Sorteneigenschaften |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-
|
-
|
-
|
Koral (coll Rad)
|
B
|
?
|
T
|
2
|
2 gesetzt
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
BACCHUSREBE_Rebschule Steinmann
|
N
|
?
|
W
|
25
|
Jungreben
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
MISKETE TRAKYSKY_Galet 2000
|
B
|
-
|
T
|
3
|
3 gesetzt, einmal unbenannt 1. Stock QII
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
DIANA_Gf
|
B
|
4
|
W
|
208
|
|
-
|
||
-
|
-
|
-
|
ACOLON_BSA
|
N
|
5
|
W
|
8
|
Jungreben
|
-
|
||
-
|
SAUVIGNON GRIS_Goethe 1887
|
SAUVIGNON ROSE_Pulliat 1888_Galet 2000
|
G
|
-
|
W
|
1
|
1 gesetzt
|
-
|
|||
-
|
-
|
SCHEUREBE_BSA
|
B
|
5
|
W
|
1695
|
1 gesetzt,
1 gesetzt, Neupflanzung letzte Zeile 1 gesetzt, nicht erfaßt meist degeneriert vereinzelt auch im übrigen Bestand |
-
|
|||
-
|
-
|
TROLLINGER BLAUER_Metzger 1827_Gok 1836, TROLLINGER GELBHOLZIGER_Single 1860
|
TROLLINGER BLAUER_Moog 1937, FRANKENTHAL NOIR_Branas&Truel 1965, SCHIAVA GROSSA_Calo et al. 2006
|
N
|
6
|
W,T
|
13576
|
14+14+9+7+17
1 gesetzt, 1 gesetzt, Terrassenlaube oben 3 gesetzt, als Black Hamburg, Trollinger, Fürstentraube 47 Trollinger Terrasse mit alten Reben oberhalb Weg als Fleischtraube als Malvasier Archiv einige Jungreben nicht erfasst einmal als Lagrein-Trollinger Fürstentraube, um 1947 Hausstock Jungreben gepfropft Laube, Haus letzte Zeile plus jüngere Stöcke Randstöcke an Mauer stark gelapptes Blatt Stock 2-4 Klon virös virös, Mauerfuß unten |
-
|
||
-
|
-
|
-
|
SCHÖNBERGER_BSA
|
RS
|
5
|
W
|
1
|
1 gesetzt
|
-
|
||
-
|
SÉMILLON BLANC_Goethe 1887
|
SEMILLON_Galet 1990
|
B
|
4
|
W
|
3
|
|
-
|