Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten | Sortenname | Synonyme | Historischer Leitname | Internationaler Leitname | Beerenfarbe | Gefährdungseinschätzung | Verwendung | Stockzahl | Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte | Bemerkungen | Bilder und Sorteneigenschaften |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-
|
-
|
PORTUGIESER WEISSER_Trummer 1841
|
nicht bekannt
|
B
|
-
|
W,T
|
1
|
Hausstock im Hof des Weinguts
|
-
|
||
(früher) Rosenkranz
|
FITZREBE_Fitz aus Ellerstadt um 1880
|
MADELEINE CELINE_Giraud 1880_Viala&Vermorel 1901-1910_Galet 2000
|
B
|
3
|
W,T
|
260
|
2x Garten, 1x Hof, 1x Mauer, alle rollkrank
am Rand verwildert im Baum sehr alt um 40 Jahre |
-
|
|||
-
|
Tribidrag, Jungfernlein
|
LE BLANC À GROS GRAINS D´ESPAGNE_Kerner 1810, BATTTRAUBE_Metzger 1827_Babo&Metzger 1836 (Bildtafel), TROLLINGER SCHWARZER_Trummer 1841, TROLLINGER_Stoltz 1852
|
Jungfernlein (coll. San Michele)
|
N
|
1
|
W,T
|
37
|
diverse mit rabenschwarzen Trauben
|
-
|
||
-
|
SÜSSER FÄRBER_Babo&Metzger 1836
|
SANKT LORENZTRAUBE_Moog 1937, SANKT LAURENT_KN
|
N
|
5
|
W,T
|
1709
|
1 gesetzt, Nachbar
links, als Portugieser Stock 7, Klon |
-
|
|||
-
|
Homonyme: Blauer Hängling, Tauberschwarz. Falsches Synonym: Hartwegstraube Blaue_Metzger 1827
|
HÜNGERLING_Rohr 1730, ROTH FRÄNKISCH / SÜßROTH _Frege 1804, SILVAN BLEU_Kerner 1808, CORTHUM_Corthum 1814
|
HÄNGLING BLAUER (SÜSSROT)_Moog 1937, SÜSSROTH_Galet 2000, TAUBERSCHWARZ (BSA)
|
N
|
5
|
W,T
|
49
|
1 gesetzt, mehrere verwilderte Einzelstöcke in der Umgebung
1 gesetzt, Weinsberg aus Frankreich |
-
|
||
-
|
-
|
GUTEDEL HALBGESCHLITZTBLÄTTRIGER_Trummer 1841
|
nicht bekannt
|
B
|
-
|
W,T
|
1
|
1 gesetzt
|
-
|
||
-
|
-
|
Trollinger agg.
|
TSCHAGGELE NERO_Calo et al. 2006
|
N
|
2
|
W,T
|
16
|
1 gesetzt, als alter Stock
Blätter tief gelappt diverse stark gelappt stark gelappt, grobe Zähne Stock 9, 17 |
-
|
||
-
|
-
|
WIPACHER AHORNBLÄTTRIGER _Trummer 1841
|
unbekannt
|
B
|
-
|
W,T
|
1
|
|
-
|
||
-
|
-
|
EDELSTEINER_Viktor Weiss - Mühlheim
|
B
|
4
|
W,T
|
1
|
Mauer
|
-
|
|||
Früher Blauduftíger Trollinger, Blauer Elbling von Heidelberg bis Stuttgart, Schwarzelbling von Heidelberg bis Hessen, Willbacher in Hessen, Ungar-Elbling
|
ELBING NOIR / NOIR DE HONGRIE_Kerner 1812, ALBEN SCHWARZER_Metzger 1827_Babo&Metzger 1836
|
BLAUDUFTIGER TROLLINGER_Branas&Truel 1964
|
N
|
3
|
W,T
|
1981
|
11+9+12+8+15
1 gesetzt als Willbacher Teilrodung unterer Bereich |
mehr
|