Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Sortenliste Erfassung alter Rebensorten

Übersicht über die erfassten Sorten

Anzeige der Ergebnisse 141 bis 150 von insgesamt 351.
Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten Sortenname Synonyme Historischer Leitname Internationaler Leitname Beerenfarbe Gefährdungs­einschätzung Ver­wendung Stock­zahl Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte Bemerkungen Bilder und Sorten­eigen­schaften
-
ALBANA BIANCA_Goethe 1887
ALBANA_Pulliat 1888_Galet 2000, ALBANA BIANCA_Calo et al. 2006, (falsche) GARGANEGA BIJELA_Mirosevic 2003
B
2
W,T
2

-
-
-
-
ANDRÉ_Pospisilova 1981
N
2
W
1
Carport
-
-
-
ATTILA_Nemeth 1975
B
2
T
1
1 gesetzt
-
-
-
nicht bekannt, Trollinger-Mimikry
BABIC CRNI_Mirosevic 2003
N
2
W
10

-
-
-
-
BELOROSOVY_Galet 2000
RS
2
T
7
1 gesetzt, unbekannt /St. Pierre) Lekwitz
2 gesetzt
Mauerstock

-
Borgogna, Jacobstraube, Frühe Ungarische
MAGYARTRAUBE FRÜHE BLAUE_Trummer 1841
BRACHETTO_Goethe1887_Calo et al. 2006_Schneider&Mannini 2006
N
2
W
2

-
falsches Synonym: Chasselas Croquant (Pulliat 1888)
-
RAISIN DE CALABRE_Pulliat 1888_Galet 1964, Blanc de Calabre_Viala&Vermorel1901-1910
B
2
T
2
fanleaf
-
-
-
MEHLWEISS GRÜNER_Trummer 1841 (weiße Variante)
CLAIRETTE ROSE_Pulliat 1888_Viala&Vermorel 1901-1910_Galet 1990
RS
2
W
1

-
Arbst, Affenthaler, Cot a Queue rouge. Falsche Synonyme: Malbeck und assoziierteSynonyme (Goethe 1887), Jacobin (Trummer 1855)
ARBST BLAUER_Babo&Metzger 1836_Trummer 1841
COT / MALBECK_Pulliat 1888_Galet 1990
N
2
W
2
als Urrebe des Rheintals
-
-
-
-
EZERFÜRTÜ_Haidu 2003
B
2
T
1
1 gesetzt, Ezerfürtü (ungleich Hajdu 2003) Ungarn
-