Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Sortenliste Erfassung alter Rebensorten

Übersicht über die erfassten Sorten

Anzeige der Ergebnisse 131 bis 140 von insgesamt 351.
Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten Sortenname Synonyme Historischer Leitname Internationaler Leitname Beerenfarbe Gefährdungs­einschätzung Ver­wendung Stock­zahl Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte Bemerkungen Bilder und Sorten­eigen­schaften
-
Hartalber, Hartweiße
HARTHEINISCH WEISSER_Metzger 1827, HEUNISCH GELBER_Trummer 1841_Babo 1844, HARTALBER / OLWER_Stoltz 1852
nicht bekannt, Gouais-agg.
B
-
W
25

-
-
Kriechentraube, Vranik, Urnik, Großkölner, Pomeranzentraube,Volovna, Großblaue, Kölner
URBANITRAUBE BLAUE_Trummer 1841
nicht bekannt, eventuell Morava in Spanien
N
1
W,T
1
150 Jahre
-
-
Edelfranke, Adelfranke, Grünfränkischer
ADELFRÄNKISCH / WEISSER GRÜNLING_Babo 1844
nicht bekannt
B
-
W
121
Stockausschlag, 2009 abgestorben

-
-
ungleich Schaaftraube (Babo 1844)
SCHAAFTRAUBE BLAUE_Babo&Metzger 1836
nicht bekannt
N
-
W
3
alt
-
-
-
TRIUMPHREBE_Müller&Bißmann 1905 - 1933
nicht bekannt
B
-
T
2
1 gesetzt
abgestorben, gerodet
-
-
-
GEISDUTTE BLAUE_Kerner 1803
nicht bekannt
N
1
T
3
1 gesetzt, Pergola Radebeul
2 gesetzt
-
-
-
RISAGA BLAUE_Trummer 1841
nicht bekannt
N
-
W
4

-
-
-
GUTEDEL HALBGESCHLITZTBLÄTTRIGER_Trummer 1841
nicht bekannt
B
-
W,T
1
1 gesetzt
-
-
-
PORTUGIESER WEISSER_Trummer 1841
nicht bekannt
B
-
W,T
1
Hausstock im Hof des Weinguts
-
-
Tizhniak
VOGELTRAUBE WEISSE_Trummer 1841
nicht bekannt
B
-
W
2
Absenker
-