Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Sortenliste Erfassung alter Rebensorten

Übersicht über die erfassten Sorten

Anzeige der Ergebnisse 131 bis 140 von insgesamt 351.
Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten Sortenname Synonyme Historischer Leitname Internationaler Leitname Beerenfarbe Gefährdungs­einschätzung Ver­wendung Stock­zahl Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte Bemerkungen Bilder und Sorten­eigen­schaften
-
OLWER GRÜNER_Babo&Metzger 1836
BOUVIER_ Clotar Bouvier 1900, BOUVIER_Nemeth 1967_KN
B
4
W,T
14

-
-
-
-
x Isabella rot - blau
RG / N
-
-
13

-
-
-
VÄLTELINER GRÜNER_Metzger 1827
VELTLINER ROT var. BRAUN_Jung 2010, VELTLINER BRAUNER_KN
B
1
W
13
Mauer
uralt

-
-
-
TRUSSIAUX DICKSCHWARZER_Frege 1804, TROUSSEAU_Goethe 1887
CHAUCHÉ NOIR_Pulliat 1888_Galet 2000, tief gelappter Klon des BASTARDO_Viala&Vermorel 1901-1910 idem TROUSSEAU_Galet 1990
N
2
W
13

-
-
-
unbekannt
OTTONEL MUSKOTALY_Nemeth 1967, MUSKAT OTTONEL_KN
B
1
W,T
13

-
-
-
-
ZALA GYÖNGYE_Haidu 2003
B
-
-
13
1 gesetzt
1 gesetzt,Terrassenlaube oben
Mauer im Garten

-
-
-
KOSSUTH SZÖLÖ_Nemeth 1975
B
2
W
12
1 gesetzt, Kossuthtraube

-
-
-
-
JOHANNITER_BSA
B
-
-
12

-
-
HEUNISCH ROTHER_Trummer 1841_Babo 1844
nicht bekannt
RG
3
W
12

-
-
-
REICHENSTEINER_BSA
B
5
W
12

-