Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Sortenliste Erfassung alter Rebensorten

Übersicht über die erfassten Sorten

Anzeige der Ergebnisse 101 bis 110 von insgesamt 351.
Sorte wird in der Deutschen Genbank Reben erhalten Sortenname Synonyme Historischer Leitname Internationaler Leitname Beerenfarbe Gefährdungs­einschätzung Ver­wendung Stock­zahl Weinbaugebiete, in denen die Sorte nachgewiesen werden konnte Bemerkungen Bilder und Sorten­eigen­schaften
-
Franc noir, Troyen, Morineau, Kleiner Burgunder, (echter) Gamay d´Orleans, in der Steiermark teils im Hauptsatz gebaut, Rothe, schwarzer Silvaner, Gros Gamay
PINAU_Frege 1804, SILVANER BLAUER_Mohr 1834, BURGUNDER_Gok 1836, ORTLIEBER BLAUER_Trummer 1841, KLEINER BURGUNDER_Single 1860, GAMAY D´ORLEANS_Pulliat 1888_Goethe 1887
FRANC NOIR DE L´ YONNE_Viala&Vermorel 1901-1910, GASCON_Galet 1990
N
1
W
6

-
-
-
ROTBERGER_BSA
N
5
W
16
gerodet 2010

-
Klebroth
-
PINOT MEUNIER var. NUDA_Jung 2010, SAMTROT_BSA
N
5
W
28
Pinot Meunier ohne Behaarung

-
-
-
AVERNAT TINT._Kerner 1810
ORIOU VOIRARD_Viala&Vermorel 1901-1910
N
-
W
2

-
Arbst, Affenthaler, Cot a Queue rouge. Falsche Synonyme: Malbeck und assoziierteSynonyme (Goethe 1887), Jacobin (Trummer 1855)
ARBST BLAUER_Babo&Metzger 1836_Trummer 1841
COT / MALBECK_Pulliat 1888_Galet 1990
N
2
W
2
als Urrebe des Rheintals
-
-
Römer Purcsin
RÖMER SÜSSER_Metzger 1827_Babo&Metzger 1836, SCHLEHENTRAUBE von Buda_Rovasenda 1877, PURCSIN KEK_Goethe 1887, RÖMER ROTHOLZIGER_Goethe 1887
PURCSIN_Nemeth 1970
N
-
W
1

-
-
Gouais noir
GUEUCHE_Viala&Vermorel 1901-1910,
GUEUCHE NOIR_Galet 1990
N
-
W
17
2 weitere Römer als Mauerstöcke am rechten Straßenrand

-
-
Großblaue, Großer Blauer Melon, Scheibkern, Sheikürn
SCHEUCHNER BLAUER_Gok 1836
BRÉGIN GROS_Viala&Vermorel 1901-1910_Galet 1990
N
-
W,T
14
anderer Klon, Genotyp = Scheuchner

-
-
-
TRUSSIAUX DICKSCHWARZER_Frege 1804, TROUSSEAU_Goethe 1887
CHAUCHÉ NOIR_Pulliat 1888_Galet 2000, tief gelappter Klon des BASTARDO_Viala&Vermorel 1901-1910 idem TROUSSEAU_Galet 1990
N
2
W
13

-
Scheuchner, Großkölner, Frankenthaler, Große Wälsche, Blauer Milcher, Kölinger, Grobschwarze, Colonia. Camaraou bezieht sich auf den Ort Camăr im nordwestlichen Rumänien
SCHEUCHNER BLAUER_Kerner 1805, KÖLNER BLAUER_Trummer 1841, BOMMER BLAUER_Babo 1844
KÖLNER BLAUER_Mirosevic 2003, BARATCSUHA KEK_Nemeth 1970, c.f. ASYL KARA_Negroul 1967
N
-
W,T
5
einige nicht erfasste Jungreben
Spalier, stammt von altem Hausstock ab

-