Suche nach historischer Literatur
Übersicht über die ausgewerteten historischen Quellen
Anzeige der Ergebnisse 11 bis 20 von insgesamt 294.
Jahr | Autor | Titel | Untertitel | Standort |
---|---|---|---|---|
2004 | Röbbelen, Gerhard (Hrsg.) | Biographisches Lexikon zur Geschichte der Pflanzenzüchtung | Röbbelen, Gerhard | - |
1937 | Reichsnährstand (Hrsg.) | Sortenbeschreibung der zugelassenen Gemüseerbsensorten | Berlin Aus dem Sortenregister Reichshauptabteilung II C des Reichsnährstandes 27 | - |
1905 | Edler, Wilhelm | Dreijährige Erbsen-Anbauversuche 1902 bis 1904 | DLG Berlin Arbeiten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft 102 | - |
1936 | Reichsnährstand (Hrsg.) | Sortenbeschreibung der zugelassenen Gurken-, Spinat und Buschbohnensorten | Berlin Aus dem Sortenregister Reichshauptabteilung II C des Reichsnährstandes 60 | - |
1942 | Reichsnährstand Reichsbauernführer | Sortenbeschreibung der zugelassenen Petersilien-, Porree- und Selleriesorten | Sortenregister Berlin Herausgegeben von Reichsbauernführer, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 26 36 | - |
1944 | Reichsnährstand Reichsbauernführer | Sortenbeschreibung der zugelassenen Prunk- und Stangenbohnen | Berlin Herausgegeben von Reichsbauernführer, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 26 50 | - |
1943 | Reichsnährstand Reichsbauernführer | Sortenbeschreibung der zugelassenen Ackerbohnensorten | Berlin Herausgegeben von Reichsbauernführer, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 26 23 | - |
2002 | Röbbelen, Gerhard (Hrsg.) | Biographisches Lexikon zur Geschichte der Pflanzenzüchtung | Röbbelen, Gerhard | - |
1944 | Wehlmann | Sortenbeschreibung der zugelassenen Kohlrabisorten | Sortenregister Berlin Herausgegeben von Reichsbauernführer, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 26 43 | - |
1942 | Wehlmann; Reichsnährstand | Sortenbeschreibung der zugelassenen Sorten von Kopf-, Schnitt- und Pflücksalaten und Sommerendivien | Sortenregister Berlin Aus dem Sortenregister Reichshauptabteilung II C des Reichsnährstandes 62 | - |