Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Suche nach historischer Literatur Historische Sortenbeschreibungen

Suche nach historischer Literatur

Übersicht über die ausgewerteten historischen Quellen

Anzeige der Ergebnisse 141 bis 150 von insgesamt 294.
Jahr Autor Titel Untertitel Standort
1836 Grasshoff, Martin Gemüse-, Feld-, Garten-, Wald- und Blumen-Samen, in gleichen von einem Sortiment gefüllter Georgien, Kartoffeln, Weine und anderen verschiedenen Pflanzen - -
1852 Schreiber, F. C. Gemüse-, Feld- u nd Blumen-Sämereien sowie der neusten und schönsten Zierpflanzen, Land- und Topfrosen, Georginen oder Dahlien, welche um beigesetzte Preise zu haben sind bei C. F. Schreiber, Handelsgärtner in Dresden Neue Blumenzeitung Berlin TU Zentralbibliothek
1853 Grob Gemüse- und Blumen-Sämereien sowie der Georginen, Verbenen, Fuchsien und sonstigen schönblühenden Pflanzen, welche zu haben sind bei Ferdinand Grob, Zunft- und Handelsgärtnerei in Wittenberg Neue Blumenzeitung Berlin TU Zentralbibliothek
1853 Platz, C. Gemüse- und Blumen-Sämereien welche für beigesetzte Preise von allerbester Qualität zu haben sind in der Samen- und Pflanzhandlung von Platz und Sohn in Erfurt Neue Blumenzeitung Berlin TU Zentralbibliothek
1905 Gressent, Vincent Alfred Gressent's einträglicher Gemüsebau: P. Parey Berlin 416 Berlin TU Zentralbibliothek GEM 1.8; 8BF6515'3
1884 Gressent, Alfred Gressent's einträglicher Gemüsebau: Parey Berlin -
1890 Gressent, Vincent Alfred Gressent's einträglicher Gemüsebau : Neue Anleitung, auf kleinem Raum mit mäßigen Kosten regelmäßig reiche Ernten in guten Sorten zu erzielen Verlag von Paul Parey Berlin -
1900 Lange, Theodor Gurke, Melone, Kürbis - -
1899 Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abteilung Magdeburg Gustav Jaensch & Co.Samenzüchter Aschersleben, Preisverzeichnis 1899 23–33 Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abteilung Magdeburg LHASA, MD, I 80, Nr. 49, 23–33.
1905 Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abteilung Magdeburg Gustav Jaensch & Co.Samenzüchter Aschersleben, Preisverzeichnis 1905 3–33 Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abteilung Magdeburg LHASA, MD, I 80, Nr. 59, 3–33.