Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Suche nach historischer Literatur Historische Sortenbeschreibungen

Suche nach historischer Literatur

Übersicht über die ausgewerteten historischen Quellen

Anzeige der Ergebnisse 121 bis 130 von insgesamt 294.
Jahr Autor Titel Untertitel Standort
1914 Huber, Karl Zwei Mahnungen in ernster Stunde. Schafft reichlich Gemüse für Winter und Frühjahr! Nutzt das vorhandene gründlich aus! Mitteilungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft -
1912 Huber Bericht über die auf Veranlassung des Sonderausschusses für Feldgemüsebau der D. L. G. im Jahre 1911 ausgeführten Kohlanbauversuche Mitteilungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft -
1910 Huber Weißkohlanbau und Verarbeitungsversuche der D. L. G. im Jahre 1909 Mitteilungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft -
1915 Hollmann Anbau von Hülsenfrüchten zur Trockenreife sowie zum Grünpflücken im Jahre 1915 Mitteilungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft -
1941 Holder-Egger, Kurt Sellerie, Porree, Petersilie Holder-Egger, Kurt Gärtnerische Verlagsges Berlin Arbeitshefte für den Gemüsebau 20 S © UB der HU zu Berlin, Campus Nord [Ox 78530:9:F8]
- Hofmann, Joh. Thom. Kohlrabi Hofmann, Joh. Thom. Nürnberg Archivmaterial Bundessortenamt
1932 Hofmann, Joh. Thom. Wertvolle Gemüsesorten in bunter Folge Joh. Thom. Hofmann, Nürnberg Hofmann Nürnberg Berlin TU Zentralbibliothek 8Af4304
- Hofmann, Joh. Thom. Kopfsalate Hofmann, Joh. Thom. Nürnberg Archivmaterial Bundessortenamt
1909 Helweg, L. Die angebauten Mohrrübensorten Mitteilungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft -
1896 Heinemann, Friedrich Karl Der Küchen-oder Gemüsegarten v. Friedr. Carl Heinemann, Kgl. Preuss. Hoflieferant, Samenhandlung, Kunst- und Handelsgärtnerei in Erfurt H. Dege Leipzig 152 -