Sorteneinträge der Literaturquelle Benary, Ernst (1845): Verzeichnis für das Jahr 1845 der in uns ausländischen Gemüse-, Feld-, Gras-, Blumen-, und Sträucher, welche frisch und ächt zu haben sind bei Ernst Benary Zunftgärtner in Erfurt
Anzeige der Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 299.
Sortenname (lt. Quelle) | Botanischer Name | Volksname | Anzahl quellenbezogener Informationen |
---|---|---|---|
Romain rouge | Lactuca sativa var. longifolia LAM. | Bindesalat | 1 |
neue russische | Allium cepa var. aggregatum G. DON | Schalotten | 1 |
neue englische Riesen- | Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium ALEF. | Zuckererbse | 1 |
Schwedenkopf | Lactuca sativa var. capitata L. | Kopfsalat | 1 |
OHNE SORTENNAME | Beta vulgaris var. cicla (L.) | Mangold | 1 |
Spargel-Erbse | Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. | Schal-Erbsen | 1 |
bunte Forellen | Cichorium intybus Foliosum-Gruppe | Chicorée/Blattzichorie | 2 |
OHNE SORTENNAME | Sium sisarum | Zuckerwurzel | 2 |
Kochsalat braungelber | Lactuca sativa var. longifolia LAM. | Bindesalat | 2 |
mit vollen Rippen ohne Stachel | Cynara cardunculus subsp. cadunculus | Cardy | 2 |