Sorteneinträge der Literaturquelle Grob (1853): Gemüse- und Blumen-Sämereien sowie der Georginen, Verbenen, Fuchsien und sonstigen schönblühenden Pflanzen, welche zu haben sind bei Ferdinand Grob, Zunft- und Handelsgärtnerei in Wittenberg, In: Neue Blumenzeitung, Bd. 26
Anzeige der Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 84.
Sortenname (lt. Quelle) | Botanischer Name | Volksname | Anzahl quellenbezogener Informationen |
---|---|---|---|
allerfrüheste Buchsbaum- | Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. | Schal-Erbsen | 5 |
allerfrüheste Gutenberg Mai- | Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. | Schal-Erbsen | 5 |
blaßrothe plattrunde harte holländ. | Allium cepa var. cepa | Küchenzwiebel | 4 |
bunte breite Schlachtschwert- | Phaseolus vulgaris var. vulgaris | Stangenbohne | 1 |
cyprischer früher | Brassica oleracea var. botrytis L. | Blumenkohl | 2 |
Cyrius | Lactuca sativa var. capitata L. | Kopfsalat | 2 |
dickschot. weiße Zucker- | Phaseolus vulgaris var. vulgaris | Stangenbohne | 2 |
echte Braunschweiger | Cichorium intybus Sativum-Gruppe | Wurzelzichorie | 2 |
echte lange Magdeburger | Cichorium intybus Sativum-Gruppe | Wurzelzichorie | 3 |
Erfurter großer früher extra | Brassica oleracea var. botrytis L. | Blumenkohl | 2 |