Sorteneinträge der Literaturquelle Schreiber, F. C. (1852): Gemüse-, Feld- u nd Blumen-Sämereien sowie der neusten und schönsten Zierpflanzen, Land- und Topfrosen, Georginen oder Dahlien, welche um beigesetzte Preise zu haben sind bei C. F. Schreiber, Handelsgärtner in Dresden, In: Neue Blumenzeitung, Bd. 25
Anzeige der Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 196.
Sortenname (lt. Quelle) | Botanischer Name | Volksname | Anzahl quellenbezogener Informationen |
---|---|---|---|
allergrösster Melonenkürbis | Cucurbita | Speisekürbis | 3 |
Allergrösste volltragende spanische | Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. | Schal-Erbsen | 4 |
Allergrösste weisse, ausserordentlich gross und tragbar, extra | Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. | Buschbohne | 3 |
Apfelsinen- | Cucurbita | Zierkürbis | 1 |
asiatischer, grosser gelber | Lactuca sativa var. capitata L. | Kopfsalat | 3 |
Ausserordentlich grosse englische Waterlooerbse | Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. | Schal-Erbsen | 4 |
Berliner gelber | Lactuca sativa var. capitata L. | Kopfsalat | 3 |
blassgelber | Lactuca sativa var. longifolia LAM. | Bindesalat | 5 |
blutrothes | Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra | Rotkohl | 2 |
braune Coss lactuce | Lactuca sativa var. longifolia LAM. | Bindesalat | 2 |