Sorteneinträge der Literaturquelle Hofmann, Joh. Thom. (1932): Wertvolle Gemüsesorten in bunter Folge, Eine Sammlung farbiger Abbildungen von 160 Sorten

Anzeige der Ergebnisse 101 bis 110 von insgesamt 149.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Münchener lerchenfarbiger Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 3
Runder kohlenschwarzer feinlaubiger Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 3
Japanischer früher schwarzer ovalrund Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 4
Verbesserter Münchener weißer großer früher Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 3
Delikateß frühester weißer halblanger Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 3
Halbhoher Brassica oleracea var. gemmifera DC. Rosenkohl 2
Spirale halbhoch sehr ertragreich Brassica oleracea var. gemmifera DC. Rosenkohl 2
Ägyptische schwarzrote frühe plattrunde Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 3
Haco früher steinharter rundköpfiger Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 3
Holländer später blutroter Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 3