Sorteneinträge der Literaturquelle Grasshoff, Martin (1838): Verzeichniss von selbstgebauten Gemüse-, Feld-, Garten-, Holz- und Blumen-Samen einem Sortiment gefüllter Pracht-Georgien, Kartoffeln, Weine und andere verschiedene Pflanzen, Samenhandlung von Martin Grasshoff, Handelsgärtner zu Quedlinburg, In: Neue Blumenzeitung, Bd. 11

Anzeige der Ergebnisse 201 bis 210 von insgesamt 295.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Grüner Sprossenwürsing Brassica oleracea var. gemmifera DC. Rosenkohl 4
dunkelrothe Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 4
groß sehr lang über halb aus der Erde wachsend, rothe Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 2
große lange dicke rothe Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 2
groß dick rund roth Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 1
ganz kleine dunkelrothe, Zuckerbeete Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 3
Großer später blutrother rundköpfiger Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 1
Schwarzrother rundköpfiger Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 1
gewöhnlicher Rumex rugosus Sauerampfer 2
Späte Folger Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 2