Sorteneinträge der Literaturquelle Binder, Walter (1933): Die Praxis der Gemüsetreiberei, Handbuch für den Erwerbs- und Privatgärtner ; Lehrbuch für Gartenbauschulen

Anzeige der Ergebnisse 101 bis 110 von insgesamt 131.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Viktoria Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 4
Erfurter Zwerg Brassica oleracea var. botrytis L. Blumenkohl 3
Stirling Castle Lycopersicon esculentum Tomate 3
Prager Riesen Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 3
Dreienbrunner Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 3
Radio Lycopersicon esculentum Tomate 3
Heterosis Lycopersicon esculentum Tomate 3
Amerikanischer Lactuca sativa var. crispa L. Schnittsalat 3
Nordstern Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 3
Komet Lycopersicon esculentum Tomate 3