Sorteneinträge der Literaturquelle Grob (1853): Gemüse- und Blumen-Sämereien sowie der Georginen, Verbenen, Fuchsien und sonstigen schönblühenden Pflanzen, welche zu haben sind bei Ferdinand Grob, Zunft- und Handelsgärtnerei in Wittenberg, In: Neue Blumenzeitung, Bd. 26

Anzeige der Ergebnisse 51 bis 60 von insgesamt 84.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
lange späte Petroselinum crispum subsp. tuberosum Wurzelpetersilie 3
von Natur aus ganz gelbe extra krause Cichorium endivia L. Endivie 3
frühe rosenrothe runde Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 3
frühe länglichrunde rosenrothe Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 3
echte lange Magdeburger Cichorium intybus Sativum-Gruppe Wurzelzichorie 3
gelbe Pariser extra z. Trockenkoch. Phaseolus vulgaris var. nanus ASCHERS. Buschbohne 3
früher gelber Steinkopf Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
gelber Mai- Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 3
früher feiner blauer Wiener Glas Brassica oleracea var. gongylodes L. Kohlrabi 3
großer später grüner Brassica oleracea var. sabauda L. Wirsingkohl 3