Sorteneinträge der Literaturquelle Kampe, Konrad (1940): Die Reichsgemüsesorten, ihre Erkennung, Unterscheidung und wirtschaftliche Bewertung, Bohnen, Erbsen, Gurken, Möhren, Radies, Rote Rüben, Sellerie, Spinat, Zwiebeln.

Anzeige der Ergebnisse 101 bis 110 von insgesamt 160.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Magdeburger Markt Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 5
Oberdörfer (bedingt zugelassen) Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 5
Alabaster Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 4
Apfel Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 4
Walzen von Athen (Nur noch bis 1. August 1941 zugelassen) Cucumis sativus L. Gurke 5
Grochlitzer lange, ab 1. August 1941 gestrichen Cucumis sativus L. Gurke 6
Delikateß Cucumis sativus L. Gurke 6
Deutsche Trauben Cucumis sativus L. Gurke 5
Sensation Cucumis sativus L. Gurke 6
Haynauer Schäl (bedingt zugelassen) Cucumis sativus L. Gurke 6