Sorteneinträge der Literaturquelle Platz, C. (1853): Gemüse- und Blumen-Sämereien welche für beigesetzte Preise von allerbester Qualität zu haben sind in der Samen- und Pflanzhandlung von Platz und Sohn in Erfurt, In: Neue Blumenzeitung, Bd. 26

Anzeige der Ergebnisse 261 bis 270 von insgesamt 298.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
große grüne Caper volltragend Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 3
Prinz Albert (Cormarks) Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 4
früheste Mai- Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 3
Bischoffs-, Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 5
holländische runde weiße Monats- Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
holländische runde rosenrothe Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
holländische lange dunkelrothe Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
holländische lange weiße Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
holländische lange violette Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
holländische lange scharlachrothe Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2