Sorteneinträge der Literaturquelle Kampe, Konrad (1940): Die Reichsgemüsesorten, ihre Erkennung, Unterscheidung und wirtschaftliche Bewertung, Bohnen, Erbsen, Gurken, Möhren, Radies, Rote Rüben, Sellerie, Spinat, Zwiebeln.

Anzeige der Ergebnisse 111 bis 120 von insgesamt 160.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Dreienbrunnen Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 5
Rundes halbrot-halbweiß Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 4
Halblange rote Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 3
Rote Kugel Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 5
Schwarzrote runde (dunkellaubig) (bedingt zugelassen) Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 3
Lange rote (hellaubige) Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 3
Ägyptische plattrunde Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 3
Französische Schnabel mit rundem Korn Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 6
Buxbaum Schnabel (bedingt zugelassen) Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 6
Überreich Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 7