Sorteneinträge der Literaturquelle Lindemuth, Hugo (1900): Gemüsebau auf Gartenbeeten I, Einführung. Gemüsearten, deren Blätter, Blattrippen, Blattsiele, Blütenstiele und verdickte Stämme gegessen werden.

Anzeige der Ergebnisse 61 bis 70 von insgesamt 100.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
verbesserter mooskrauser Taraxacum officinale Löwenzahn 3
californischer Pflücksalat Lactuca sativa var. crispa L. Schnittsalat 3
OHNE SORTENNAME Chenopodium quinoa Reismelde 3
australischer gelber Lactuca sativa var. crispa L. Schnittsalat 3
Sauerampfer von Belleville Rumex rugosus Sauerampfer 3
OHNE SORTENNAME Lactuca sativa var. angustana HELM Stängelsalat 3
Große breite holländische Valerianella locusta (L.) Laterr. Feldsalat 3
Winterkohl Brassica oleracea convar. acephala (L.) ALEF. Blattkohl; allgemein kopflose Kohle 3
Erfurter halbhoher Brassica oleracea var. gemmifera DC. Rosenkohl 3
Erfurter großer gelber Dickkopf Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3