Sorteneinträge der Literaturquelle Benary, Ernst (1905): IX. Carotten, X. Möhren, XI. Mai- und Sommer-Rettige, XII. Kopfsalate, Treibsorten, XIII. Kopfsalate, XIV. Radiese, XV. Kohlrabi, XVI. Rabinschen, Aufnahmen nach der Natur ; [photographische Abbildungen der wichtigsten deutschen und ausländischen Gemüse]

Anzeige der Ergebnisse 51 bis 60 von insgesamt 63.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Langes Rosenrotes Cincinatti Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
Rundes Dunkelblutrotes Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
Grosser Gelber Asiatischer Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 2
Maikönig Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 2
Ovales Scharlachrotes mit weissem Knollenende Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
Bruine Geel Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 2
Pariser Markt Daucus carota L. Möhre 2
Gewöhnliches Valerianella locusta (L.) Laterr. Feldsalat 2
Langes Rosenrotes mit weissem Knollenende Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
Laibacher Eis- Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 1