Sorteneinträge der Literaturquelle Langethal, Christian Eduard (1876): Handbuch der landwirthschaftlichen Pflanzenkunde und des Pflanzenbaues. Apothekerkräuter, 3. Hackfrüchte, Handelsgewächse, Gemüse und

Anzeige der Ergebnisse 91 bis 100 von insgesamt 147.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Hellrothes Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 5
weiße Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 5
Ochsenherz Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 5
OHNE SORTENNAME Cucumis anguria Anguria-Gurke 4
großer Winter Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 4
Herkuleskeule Lagenaria siceraria Flaschenkürbis 4
große Kantalup Prescott Cucumis melo L. Melone 4
weiße lange Birnzwiebel Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 4
Kantalup von Algier Cucumis melo L. Melone 4
rundköpfiges Spätkraut Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 4