Sorteneinträge der Literaturquelle Becker-Dillingen, Josef (1929): Handbuch des gesamten Gemüsebaues, einschließlich des Gemüsesamenbaues, der Gewürz-, Arznei- und Küchenkräuter : Auf praktisch-wissenschaftlicher Grundlage unter besonderer Berücksichtigung exakter Pflanzenzüchtung

Anzeige der Ergebnisse 671 bis 680 von insgesamt 749.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Gardeners First Market Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 2
Fest und Viel Brassica oleracea var. gemmifera DC. Rosenkohl 2
Halbhohe Grünbleibende Schnabel Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 2
Kartoffelzwiebel, weiß Allium cepa var. aggregatum G. DON Schalotten 2
Woldemar Gratscheff Cucumis melo L. Melone 2
Dreienbrunnen Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
gewöhnlicher Eschlauch Allium cepa var. aggregatum G. DON Schalotten 2
The V. C. Pisum sativum subsp. sativum convar. medullare ALEF. Mark-Erbse 2
Rubin Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
Rosy Gem Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2