Sorteneinträge der Literaturquelle Platz, C. (1853): Gemüse- und Blumen-Sämereien welche für beigesetzte Preise von allerbester Qualität zu haben sind in der Samen- und Pflanzhandlung von Platz und Sohn in Erfurt, In: Neue Blumenzeitung, Bd. 26

Anzeige der Ergebnisse 51 bis 60 von insgesamt 298.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
holländisches schwarzrothes kleines frühes rundes Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 4
rotes frühes Salat- Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 4
Paradieser großes rötliches Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 3
Ulmer blutrothes extra Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 3
Brüssler- Brassica oleracea var. gemmifera DC. Rosenkohl 3
große weiße Brassica oleracea var. gongylodes L. Kohlrabi 5
englische große späte blaue Brassica oleracea var. gongylodes L. Kohlrabi 4
englische frühe weiße Brassica oleracea var. gongylodes L. Kohlrabi 4
englische große späte weiße Brassica oleracea var. gongylodes L. Kohlrabi 4
Wiener feinblättriger frühe blau Brassica oleracea var. gongylodes L. Kohlrabi 4