Sorteneinträge der Literaturquelle Klette, Gerhard (1948): Kleinbauernhöfe, Neubauernhöfe erfolgreich durch Gemüseanbau,

Anzeige der Ergebnisse 51 bis 60 von insgesamt 194.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Schnabel großhülsig mit gedrücktem Korn Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 3
Erfurter kleiner früher Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 5
Mohrenkopf Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 4
Frührot Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 4
Dauerrot Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 5
Herbstrot Brassica oleracea var. capitata L. f. rubra Rotkohl 5
Lange, rote Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 6
Halblange, rote Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 4
Rote Kugel Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 6
Ägyptische plattrunde Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 6