Sorteneinträge der Literaturquelle Becker-Dillingen, Josef (1924): Handbuch des gesamten Gemüsebaues einschl. d. Gemüsesamenbaues, d. Gewürz-, Arznei- u. Küchenkräuter,

Anzeige der Ergebnisse 91 bis 100 von insgesamt 848.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Verbesserte Schnabel Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 8
Verbesserter Viktoria-Rhabarber Rheum rhabarbarum Rhabarber 6
Verbesserter Silber Beta vulgaris var. cicla (L.) Mangold 4
Verbesserte Rotstielige Rheum rhabarbarum Rhabarber 7
Verbesserte niedrige Englische Brassica oleracea var. gemmifera DC. Rosenkohl 4
Verbesserte buntblättrige Forellen Cichorium intybus Foliosum-Gruppe Chicorée/Blattzichorie 5
Van Burskirsks Rock Cucumis melo L. Melone 6
Valparaiso Cucurbita Speisekürbis 6
Up to date Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 6
Unikum Cucumis sativus L. Gurke 10