Sorteneinträge der Literaturquelle Becker-Dillingen, Josef (1929): Handbuch des gesamten Gemüsebaues, einschließlich des Gemüsesamenbaues, der Gewürz-, Arznei- und Küchenkräuter : Auf praktisch-wissenschaftlicher Grundlage unter besonderer Berücksichtigung exakter Pflanzenzüchtung

Anzeige der Ergebnisse 81 bis 90 von insgesamt 749.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Stuttgarter Mairettig Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 1
Stuttgarter Sommerrettig Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 1
Halblanger blauer Sommer Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 1
Ostergruß, rosenrot Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 1
Halblanger schwarzer japanischer Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 1
Münchner Bier Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 1
Wiener Treib, braun Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
New Crimson Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
Riesen Butter Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2
Lichting wente Raphanus sativus L. Radieschen-Gruppe Radies 2