Sorteneinträge der Literaturquelle Grasshoff, Martin (1836): Gemüse-, Feld-, Garten-, Wald- und Blumen-Samen, in gleichen von einem Sortiment gefüllter Georgien, Kartoffeln, Weine und anderen verschiedenen Pflanzen, Samenhandlung von Martin Grashoff, Handelsgärtner zu Quedlinburg

Anzeige der Ergebnisse 111 bis 120 von insgesamt 285.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
lange Magdeburger Cichorium intybus Sativum-Gruppe Wurzelzichorie 1
lange dicke späte Petroselinum crispum subsp. tuberosum Wurzelpetersilie 1
lange dicke rothe Beta vulgaris var. vulgaris Rote Beete 2
Kron-Schal-Erbse Pisum sativum subsp. sativum convar. vulgare ALEF. Schal-Erbsen 3
Kopf-Montre, großer gelber Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
Kopf-Montre Lactuca sativa var. capitata L. Kopfsalat 3
Knoll mit krausem Laube Apium graveolens var. rapaceum (MILL.) GAUD. Knollensellerie 2
Knoblauch-Zwiebeln Allium cepa var. cepa Küchenzwiebel 2
kleine Teltower Brassica rapa subsp. rapa Teltower Rübchen 1
kleine, sehr delicat Chaerophyllum bulbosum Kerbelrübe 2