Sorteneinträge der Literaturquelle Benary, Ernst (1844): Verzeichnis für das Jahr 1844 der in uns ausländischen Gemüse-, Feld-, Gras-, Blumen-, und Sträucher, welche frisch und ächt zu haben sind bei Ernst Benary Zunftgärtner in Erfurt

Anzeige der Ergebnisse 191 bis 200 von insgesamt 252.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Kochsalat braungelber Lactuca sativa var. longifolia LAM. Bindesalat 2
Flaschen- Lagenaria siceraria Flaschenkürbis 3
Herkuleskeulen-, großer Lagenaria siceraria Flaschenkürbis 3
OHNE SORTENNAME Mesembryanthemum crystallinum Eiskraut 5
große weiße Pastinaca sativa Pastinake 3
lange dicke Petroselinum crispum subsp. tuberosum Wurzelpetersilie 2
kurze dicke Petroselinum crispum subsp. tuberosum Wurzelpetersilie 2
arabische weiße Phaseolus coccineus L. Feuerbohne 3
arabische, bunte Phaseolus coccineus L. Feuerbohne 3
arabische zweifarbige Phaseolus coccineus L. Feuerbohne 3