Sorteneinträge der Literaturquelle Grob (1853): Gemüse- und Blumen-Sämereien sowie der Georginen, Verbenen, Fuchsien und sonstigen schönblühenden Pflanzen, welche zu haben sind bei Ferdinand Grob, Zunft- und Handelsgärtnerei in Wittenberg, In: Neue Blumenzeitung, Bd. 26

Anzeige der Ergebnisse 71 bis 80 von insgesamt 84.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
kleine echte märkische Brassica rapa subsp. rapa Teltower Rübchen 1
extra früher weißer Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 2
kleiner runder früher Erfurter Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 3
großer platter weiß echt Braunschweiger Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 2
großer platter weißer Magdeburger Brassica oleracea var. capitata L. f. alba Weißkohl 2
mittelfrüher grüner Brassica oleracea var. sabauda L. Wirsingkohl 2
großer später grüner Brassica oleracea var. sabauda L. Wirsingkohl 3
extra früher grüner Ulmer Brassica oleracea var. sabauda L. Wirsingkohl 3
frühe dicke Zucker Petroselinum crispum subsp. tuberosum Wurzelpetersilie 3
lange späte Petroselinum crispum subsp. tuberosum Wurzelpetersilie 3