Sorteneinträge der Literaturquelle Binder, Walter (1933): Die Praxis der Gemüsetreiberei, Handbuch für den Erwerbs- und Privatgärtner ; Lehrbuch für Gartenbauschulen

Anzeige der Ergebnisse 121 bis 130 von insgesamt 131.
Sortenname (lt. Quelle) Botanischer Name Volksname Anzahl quellenbezogener Informationen
Witloof Cichorium intybus Foliosum-Gruppe Chicorée/Blattzichorie 2
Gelber Pariser Lactuca sativa var. longifolia LAM. Bindesalat 2
Artischocke von Laon Cynara cardunculus subsp. scolymus (L.) HEGI Artischocke 2
Juli Phaseolus vulgaris var. vulgaris Stangenbohne 2
Goldkrone Phaseolus vulgaris var. vulgaris Stangenbohne 2
kurze, dicke Wurzelpetersilie Petroselinum crispum subsp. tuberosum Wurzelpetersilie 2
Dresdner gelber Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 1
weißer Ostergruß Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 1
Weißer Delikateß Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 1
Dresdner lerchenfarbener Raphanus sativus L. Rettich-Gruppe Rettich 1